Wieder sind afrikanische Flüchtlinge bei dem Versuch, die Kanaren zu erreichen, ums Leben gekommen. Das spanische Fischerboot „Tiburón III“ hatte das Boot westlich von
Stromausfall legt Raffinerie und Verkehr auf Teneriffa lahm
Eine Panne bei der Verlegung neuer Stromleitungen an der Südautobahn hat am Montagmorgen zu einem Chaos in der Hauptstadt geführt. Bis zu 20 Prozent der Haushalte
Kunst aus Müll
Dass ausgediente Haushaltsgeräte, altes Aluminium und verrostetes Eisen nicht unbedingt nur Schrott sind und durchaus noch Verwendung finden können, stellte auf El Hierro der einheimische Künstler Rubén Armiche unter Beweis.
Olymp des Karnevals
In Gran Canarias Karnevalshochburg Las Palmas wurde das Werbeplakat für das Narrenfest im kommenden Jahr erstmalig seit acht Jahren wieder per Wettbewerb ermittelt. 149 Entwürfe gingen bei der Stadt ein, aus denen eine Jury dann das Gewinnermotiv aussuchte.
Suche nach Sara Morales wird neu aufgenommen
Über ein Jahr nach dem mysteriösen Verschwinden der damals 15-jährigen Sara Morales von Gran Canaria, wird der Fall ganz neu aufgerollt. Über Monate wurde erfolglos nach dem jungen Mädchen gesucht, das am 30. Juli 2006 auf dem Weg von seiner elterlichen Wohnung in Escaleritas zum Einkaufszentrum La Ballena verschwand.
Schwarzer Teppich in Las Gaviotas
Mindestens zehn Tonnen Dieselöl haben sich nach einem Rohrbruch am 14. Oktober über den Strand Las Gaviotas in der Nähe von Las Palmas de Gran Canaria ergossen.
Eierlegen am Strand
Im Rahmen eines Arterhaltungsprogramms, das in Zusammenarbeit mit der Regierung der Kapverden und dem Cabildo von Fuerteventura durchgeführt wird, wurden Anfang Oktober 1.000 befruchtete Meeresschildkröteneier, die per Hubschrauber eingeflogen worden waren, im Sand vergraben.
Canarios gehören zu Wenigverdienern
Wegen des derzeitigen Preisanstiegs bei Lebensmitteln müssen viele Canarios den Gürtel enger schnallen. Die finanzielle Belastung der Haushalte wird zunehmend stärker – u.a. durch gestiegene Preise und Hypothekenzinsen. Dabei gehören die kanarischen Arbeitnehmer zu den Wenigverdienern Spaniens.
Riese zu Gast
Die Kreuzfahrtsaison ist angelaufen und gleich zu Beginn empfingen die Kanaren eines der größten Passagierschiffe der Welt. Die „Navigator of the Seas“ der Reederei Royal Caribbean International erreichte am 10. und 11. Oktober die kanarischen Häfen Santa Cruz und Las Palmas mit über 3.000 Passagieren und 1.191 Mann Besatzung an Bord.
Rivero – Der große Unbekannte
Die Ergebnisse der letzten Umfrage des nationalen Meinungsforschungsinstituts CIS wirft ein erstaunliches Licht auf die kanarische Politszene. Den Umfrageergebnissen zufolge gehört nämlich ausgerechnet der kanarische Regierungschef Paulino Rivero (CC) zu den unbekanntesten Politikern, jedenfalls im Vergleich mit den Chefs der anderen auf den Kanaren vertretenen Parteien.








