Die Billigairline easyJet will ab diesem Herbst nun doch die Kanaren ansteuern. Dies wurde vom Tourismuspatronat von Gran Canaria mitgeteilt, das derzeit ein Angebot von easyJet für eine gemeinsame Werbekampagne prüft.
Fünf Jahre Media Markt
Der fünfte Geburtstag des Media Markts im Einkaufszentrum Siete Palmas in Las Palmas de Gran Canaria war ein voller Erfolg.
Änderung im Terminkalender
Das „Finca Festival“ von Justus Frantz, das auch in diesem Sommer wieder viele Musikfreunde begeisterte, wird im kommenden Jahr vermutlich nicht mehr im Sommer stattfinden.
Posthume Ehrung
Die Gemeinde Santa Brígida will dem kürzlich verstorbenen deutschen Botaniker Günther Kunkel eine Straße oder eventuell sogar eine Parkanlage widmen. Damit wollen die Stadtväter die wissenschaftliche Arbeit und die Bemühungen des Botanikers um die Natur und auch die endemische Flora der Insel würdigen.
Abrechnung im Minutentakt
Seit dem 1. September sind auch die öffentlichen Parkhäuser dazu verpflichtet, ihre Tarife im Minutentakt abzurechnen. Bei allen von privaten Unternehmen geführten „Aparcamientos“ gilt dies schon seit dem 1. Juni.
Millionenstarke Finanzsspritze für Urlaubsorte
Die kanarische Tourismusministerin Rita Martín hat in den letzten Augusttagen eine Rundreise durch die heruntergekommensten Gebiete der kanarischen Touristik-Hochburgen gemacht. Auslöser dafür waren nicht zuletzt die in jüngster Zeit vermehrt in der kanarischen Presse veröffentlichten Foto-Reportagen, die das „ganze Elend“ ans Tageslicht brachten: verwahrloste, überalterte und verschmutzte touristische Infrastrukturen.
Kanarische Regierung wird neue Sondermülldeponien schaffen
Die neue kanarische Regierung hat fest vor, auf eine Reduzierung des Müllaufkommens hinzuarbeiten. Um die Mülldeponien zu entlasten, sind fünf neue Sondermülldeponien, sogenannte „Puntos Limpios“ geplant. Bislang gibt es auf allen Inseln zusammen 26 dieser Entsorgungsstellen, bei denen jeder Bürger kostenlos Sondermüll entsorgen kann.
Als Bürgermeister verdienen wie der Präsident…
Alle vier Jahre wieder erregt nach den Gemeinde- und Kommunalwahlen insbesondere die Bestimmung möglicher neuer Gehälter von Bürgermeistern und ihren Regierungsmannschaften die Gemüter der Einwohner.
Anfällig für depressive Verstimmungen
66% der kanarischen Frauen zwischen 20 und 24 Jahre nehmen Beruhigungs- und/oder Schlafmittel zu sich, um Stress zu bekämpfen.
Höchste Mobilfunkrechnungen Spaniens
Wem schon einmal aufgefallen ist, dass vielen Canarios das Mobiltelefon am Ohr klebt, als sei es dort angewachsen, der wird sich nicht wundern, dass die Bevölkerung des Archipels der beste Kunde der Mobilfunkanbieter ist.