In Spanien sind allein im letzten Jahr 84.965 Personen verstorben, ohne ein Testament zu hinterlassen. Das Vermögen derer, die keine nahen Verwandten haben, landet in der spanischen Staatskasse, die seit dem Jahr 2000 mehr als 33 Millionen Euro auf diese Weise eingenommen hat.
Scientology wirbt im Parlament
Beim Durchsehen der Post staunten die Parlamentsabgeordneten kürzlich nicht schlecht, als sie einen dicken Umschlag von Scientology erhielten. Korrekt adressiert an das „Parlamento de Canarias, Calle Teobaldo Power 7 in 38002 Santa Cruz de Tenerife“ flatterte da glatt eine Werbebroschüre der berüchtigten Kirche ins Haus.
Bombendrohung am Flughafen TF-Süd
Am Flughafen Reina Sofía im Süden Teneriffas sorgte am 8. Oktober eine Bombendrohung für Aufregung. Ein anonymer Anrufer hatte über London vor einem Sprengsatz gewarnt, von dem er wiederum von seinem in Afghanistan wohnhaften Bruder erfahren habe.
Brand in Immigrantenjugendheim
Am 9. Oktober wurden bei einem Brand in einem Immigrantenjugendheim in Tegueste, in dem 118 minderjährige illegale Immigranten aus Afrika untergebracht sind, sechs Kinder verletzt.
Neue Wege
Richard Etherington ist seit vielen Jahren ein Begriff in der Gastronomie Teneriffas.
Medien-Hooligan
Angel Llanos, Stadtverordneter und Vizebürgermeister von Santa Cruz, hat mal wieder ins Fettnäpfchen getreten. Er war von den Sozialisten im Rathaus kritisiert worden, weil er sich von einem Leibwächter auf eine USA-Reise begleiten ließ und ist darüber so verärgert, dass er sich zu folgender Äußerung hinreißen ließ:
Santa Cruz gibt Restaurantführer heraus
Die Stadt Santa Cruz hat einen Restaurantführer mit dem Titel „Guía Gastronómica de Santa Cruz de Tenerife“ herausgegeben, in dem etwa hundert Restaurants beschrieben sind. 18.000 Euro hat das Wirtschaftsförderungsamt der Stadt in diesen Gastroführer investiert, der in seiner Erstauflage mit 3.000 Expemplaren an den Touristeninformationsstellen umsonst ausgegeben werden soll.
Reiseführer vergriffen
In der letzten Ausgabe des Wochenblatts berichteten wir über die Erstauflage eines vom Cabildo der Insel in Auftrag gegebenen Reiseführers für das Orotavatal. Aus der uns vorliegenden Information – direkt aus dem Presseamt im Cabildo – ging nicht hervor, ob diese Informationsbroschüre mit vielen Farbfotos, Stadtplänen und Restaurant- sowie Hotelführer mehrsprachig ist.
Die Top-Themen der aktuellen WOCHENBLATT-Ausgabe!
Das Wochenblatt – die Zeitung der Kanarischen Inseln – informiert alle 14 Tage deutschsprachige Touristen und Residente über Aktuelles und Interessantes aus Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote, Fuerteventura, La Gomera, La Palma und El Hierro.
Fest aller Heiligen – Gedenken aller Seelen
Eigentlich kann man diese beiden Tage kaum voneinander trennen, weil der Gedenktag Allerseelen stark in den Feiertag des 1. November hineinreicht. Am Nachmittag von Allerheiligen werden nämlich in vielen Gemeinden – sowohl hier als auch im deutschsprachigen Raum – die Gräber der Verstorbenen besucht. Also – Allerheiligen ein eher trauriger Festtag.