Über das kanarische Gesundheitsamt ist Anfang Oktober die alljährliche Grippe-Impfkampagne angelaufen, die sich besonders an folgende Personengruppen richtet: Menschen über 65 Jahre, Krankenpflegepersonal, asthmakranke Kinder und Erwachsene, Patienten mit chronischen Herz- oder Lungenproblemen sowie Personen mit geschwächten Abwehrkräften.
Aquakultur – ein strategischer Sektor für die Wirtschaft der Kanarischen Inseln
Die Kanaren haben sich auf dem Gebiet der Aquakultur an die Spitze gesetzt. Hierbei handelt es sich um eine Geschäftstätigkeit mit einem enormen Potenzial, welche gerade eine bemerkenswerte Entwicklung erlebt und sich zurzeit mitten in der Expansionsphase befindet.
Frontex wird permanent
Die Seepatrouillen der europäischen Grenzschutzagentur Frontex zwischen Afrika und den Kanaren werden ab Februar 2008 „permanenten Charakter“ haben.
Jede dritte Airline schlecht erreichbar
Jede dritte Fluggesellschaft ist im Notfall kurzfristig gar nicht oder nur sehr schlecht zu erreichen. Insbesondere bei Abflügen außerhalb der Dienstzeiten der Servicebüros – am Wochenende, vor Dienstbeginn und nach Feierabend – gelang es den Testern oftmals nicht, telefonischen Kontakt zu Airline-Mitarbeitern aufzunehmen.
ADSL wird schneller
Die spanische Telefónica hat neue Maßnahmen angekündigt, um ihre Position als Marktführer bei Internetzugängen auszubauen und sich einen Anteil am Geschäft mit dem Bezahlfernsehen zu sichern.
„gobiernodeespaña.es“ entführt
Die spanische Regierung hat im Rahmen einer Imagekampagne bemerkt, dass ihre „Hausadresse“ im Internet, die Domain „gobiernodeespaña.es“ (mit dem bei Domains erst kürzlich eingeführten Sonderzeichen „ñ“) bereits vergeben war.
„Überall-Internet“ in 15 Minuten
Eine schnelle Internetverbindung „an jedem Punkt der Welt“, und sei er noch so abgelegen, verspricht die Telefónica mit ihrem neuen Kommunikationssystem über BGAN (Broadband Global Area Network).
7,7% weniger Neuwagenzulassungen
Der anhaltende Zinsanstieg hat inzwischen nicht nur auf dem Immobilienmarkt seine Spuren hinterlassen. Seit einiger Zeit klagt nämlich auch die spanische Automobilindustrie über sinkende Verkaufszahlen bei Neuwagen.
Kenntnisse in „Catalán“ nicht nötig
Barcelona – Das Vorhaben der katalanischen Regionalregierung, ausländische Studenten, die in Katalonien studieren wollen, nicht nur einem Spanisch-Sprachtest zu unterziehen, sondern auch ihre Sprachkenntnisse
Späte Mütter
Seit Jahren schon zögern die Spanierinnen die Entscheidung, Mutter zu werden immer weiter hinaus.