Bei 18 tödlichen Verkehrunfällen auf Spaniens Straßen wurden am vergangenen Wochenende 19 Opfer registriert, sechs davon waren Motorradfahrer. Weitere neun Personen wurden schwer verletzt und acht kamen
El Hierro hat eine neue Gemeinde
Den Bewohnern des Südwestens von El Hierro ist zum Feiern zumute – denn sie sind neuerdings sozusagen „unabhängig“. Anfang September wurde im Cabildo der mit nur 278 Quadratkilometern kleinsten Kanareninsel der langjährigen Forderung stattgegeben und die Gemeinde El Pinar gegründet bzw. von Frontera abgespaltet.
Ein Paradies inmitten wildromantischer Berglandschaft
Urlaub in ländlicher Umgebung – der so genannte Rural-Urlaub – wird immer populärer. Doch wenn das Landhotel inmitten einer traumhaften Landschaft die Bequemlichkeiten und die anspruchsvolle Ausstattung eines modernen Ferienclubs bietet, dann sind Erholung und Entspannung garantiert.
Zehn Flüchtlinge ertranken nur wenige Meter vom Ufer entfernt
Die Küste Gran Canarias wurde vor wenigen Tagen Schauplatz eines weiteren traurigen Kapitels der Immigrationsproblematik. Zehn Bootsflüchtlinge aus dem Maghreb, die Hälfte davon Jugendliche zwischen 16 und 20 Jahren, ertranken nur wenige Meter vom Ufer entfernt.
Die Konkurrenz am anderen Ufer
Spanische Investoren wollen Marokkos Tourismuspotential ausschöpfen. Die Immobiliengesellschaft Martinsa-Fadesa wird an der marokkanischen Küste – genau gegenüber den Kanarischen Inseln – einen kompletten Urlaubsort in die Wüste bauen. Acht Hotels, alle mit einer Mindestkategorie von vier Sternen, plus zwei Golfplätze, Wellness-Bereiche, Einkaufszentren und Freizeiteinrichtungen sollen in eine bislang unberührte Küstenlandschaft gebaut werden, die bei Guelmin-Es Semara liegt und als „Playa Blanca“ bezeichnet wird.
Polizei darf Zwangsjacken und Kopfschutz einsetzen
Um zu verhindern, dass sich illegale Immigranten, die per Flugzeug in ihre Heimatländer abgeschoben werden sollen, selbst verletzen, um ihre Rückführung zu verhindern, darf die spanische Polizei neuerdings Zwangsjacken und Helme bzw. Anstoßkappen einsetzen.
Nach dem Feuer
Die kanarische Regierung und die Cabildos der betroffenen Inseln haben festgestellt, dass für die Aufforstung der in diesem Sommer abgebrannten Waldgebiete und die Bekämpfung der Erosion mindestens 37 Millionen Euro notwendig sein werden.
Madrid gibt sich „schwerhörig“
Langsam aber sicher wird der seit Juni amtierenden kanarischen Regierung bewusst, dass sich der bislang bestehende „heiße Draht“ nach Madrid deutlich abgekühlt hat. Tatsächlich scheint die Zentralregierung der regierenden kanarischen Koalition (CC) noch lange nicht verziehen zu haben, dass sie in Koalition mit den Konservativen (PP) gegangen ist, um auf den Kanaren nach den letzten Regionalwahlen das Zepter zu behalten.
Ryanair wird von Frankfurt Hahn nach Teneriffa und Fuerte fliegen
Die irische Billigfluggesellschaft Ryanair will ihre Stellung auf dem kanarischen Markt mit zwei neuen Verbindungen festigen. Ab 30. Oktober 2007 sollen ab Frankfurt Hahn zwei neue Flugziele auf den Kanaren – Teneriffa und Fuerteventura – angeboten werden.
Touristen werden weniger und sparsamer
Die Kanarische Regierung hat über Regierungsprecherin Carolina Déniz einen Rückgang der Urlauberzahlen im ersten Halbjahr 2007 eingeräumt.