Der baskische Regierungschef Juan José Ibarretxe und die beiden wichtigsten Männer der baskischen Sozialisten, Patxi López und Rodolfo Ares, werden sich nun doch gerichtlich für ihr Treffen mit fünf Führungsmitgliedern der verbotenen radikalen Baskenpartei Batasuna verantworten müssen.
Polemik um Königsbesuch
Am 5. und 6. November besuchten König Juan Carlos und Königin Sofía zum ersten Mal seit der Thronbesteigung vor 32 Jahren die beiden Nordafrika-Exklaven Ceuta und Melilla.
Feierliche Übergabe der Prinz von Asturien-Preise
Am 26. Oktober fand in der asturischen Hauptstadt Oviedo die feierliche Übergabe der diesjährigen Prinz von Asturien-Preise statt. Die weltweit inzwischen als „spanische Nobelpreise“ bekannten Preise werden seit 1980 für besondere Beiträge in acht verschiedenen Kategorien vom spanischen Thronfolger Prinz Felipe überreicht.
Spanischer Solarmarkt bietet großes Potenzial für deutsche Unternehmen
Über 200 deutsche und spanische Unternehmer der Solarbranche kamen kürzlich im spanischen Sevilla zur IV. Deutsch-Spanischen Tagung über Solarenergie zusammen, die von der Deutschen Handelskammer für Spanien (AHK Spanien) in Zusammenarbeit mit der andalusischen Energie-Agentur IDEA organisiert wurde.
Ein Fettnäpfchen namens Klimawandel
Schwer ins Fettnäpfchen getreten ist Ende Oktober der konservative Oppositionschef Mariano Rajoy, als er sich im Rahmen eines Kongresses über Familienunternehmen auf Mallorca ausgerechnet über den Klimawandel ausließ.
Spanisches Antitabak-Gesetz nicht streng genug
„Spanien muss seine Gesetzgebung verschärfen, um Nicht-Raucher besser zu schützen.“ Dieser Satz entstammt dem jüngsten Bericht, den der international anerkannte Lungenspezialist, Tabakexperte und Europas wissenschaftlicher Koordinator der Help-COmets-Studie, Bertrand Dautzenberg, im Hinblick auf die europäische Antitabak-Politik Ende Oktober vorlegte.
Traurige Erkenntnis
Traurige Erkenntnis
Der polemische Ex-Regierungschef von Katalonien, Pasqual Maragall, hat nach Monaten der Gerüchte über seinen Gesundheitszustand am 20. Oktober öffentlich bekannt gegeben, dass er an Alzheimer leidet.
Drogentests bei Verkehrskontrollen
Am letzten Oktoberwochenende wurden in Spanien erstmals bei Verkehrskontrollen nicht nur Alkohol- sondern auch Drogentests durchgeführt. Mit einem relativ deutlichen Ergebnis.
Von Frankreich geehrt
Spaniens bekanntester Liedermacher, der Katalane Joan Manuel Serrat, hat aus den Händen des französischen Botschafters in Madrid, Bruno Delaye, die Medaille der Ehrenlegion der Französischen Republik erhalten.
Keine Angst vor dem Alter
Julio Iglesias, der spanische Troubadour mit der Samtstimme denkt nicht an Rücktritt.