Das Wochenblatt – die Zeitung der Kanarischen Inseln – informiert alle 14 Tage deutschsprachige Touristen und Residente über Aktuelles und Interessantes aus Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote, Fuerteventura, La Gomera, La Palma und El Hierro.
Fest aller Heiligen – Gedenken aller Seelen
Eigentlich kann man diese beiden Tage kaum voneinander trennen, weil der Gedenktag Allerseelen stark in den Feiertag des 1. November hineinreicht. Am Nachmittag von Allerheiligen werden nämlich in vielen Gemeinden – sowohl hier als auch im deutschsprachigen Raum – die Gräber der Verstorbenen besucht. Also – Allerheiligen ein eher trauriger Festtag.
Zwei Flüchtlingsboote mit 109 Insassen erreichen die Kanaren
Insgesamt 109 afrikanische Flüchtlinge haben am Wochenende die Küsten von Fuerteventura und Teneriffa erreicht. Das erste Boot erreichte Samstag früh gegen 01.30 Uhr die
Deutsche Frauen wegen Drogenschmuggels auf Teneriffa verhaftet
Zwei deutsche Frauen sind an Teneriffas Nordflughafen „Los Rodeos“ mit 3.224 Gramm Kokain erwischt worden, das sie laut Polizeiangaben im doppelten Boden eines Koffers
Teneriffas Inselpräsident gratuliert Nobelpreisträger Al Gore
Ricardo Melchior, Cabildopräsident von Teneriffa, wird dem neuen Friedensnobelpreisträger und Beinahe-Präsident der USA, Al Gore, einen Glückwunschbrief schreiben. Die beiden Politiker kennen sich seit
Warnung vor schweren Regenfällen auf Teneriffa und La Palma
Die Kanarische Regierung hat am Mittwoch eine Warnung vor schweren Niederschlägen und möglichen Überschwemmungen ausgegeben. Für die Inseln Teneriffa und La Palma werden zwischen
Allroundtalent?
Da mussten Besucher des Canteras-Strandes kürzlich schon zweimal hinschauen, um ihren Augen zu trauen… schwamm da doch tatsächlich ein rotes Auto in der Bucht herum.
Hommage an Gyrocopter-Erfinder
Zwei Piloten der spanischen Luftwaffe sind am 30. September zu einer Abenteuerreise der besonderen Art aufgebrochen. Sie wollen per Gyrocopter vom spanischen Festland über Marokko bis zu den Kanarischen Inseln fliegen.
1.260 tote Flüchtlinge in knapp zwei Jahren
Das Drama der illegalen Immigration reißt nicht ab. Allein am 30. September erreichten nach offiziellen Angaben insgesamt 220 Bootsflüchtlinge die kanarische Küste. Viele, die sich in der Hoffnung auf eine bessere Zukunft auf die lebensgefährliche Überfahrt im Fischerboot wagen, erreichen ihr Ziel jedoch nie.
Paulino Rivero bei König Juan Carlos
Der kanarische Regierungschef Paulino Rivero wurde am 25. September zum ersten Mal seit seinem Amtsantritt im Zarzuela-Palast in Madrid von König Juan Carlos empfangen.
Nach der 45-minütigen Audienz zeigte sich Rivero hocherfreut über die „große Sensibilität“, die der spanische Monarch den die Kanarischen Inseln betreffenden Themen gegenüber an den Tag gelegt habe.