In Spanien sind allein im letzten Jahr 84.965 Personen verstorben, ohne ein Testament zu hinterlassen. Das Vermögen derer, die keine nahen Verwandten haben, landet in der spanischen Staatskasse, die seit dem Jahr 2000 mehr als 33 Millionen Euro auf diese Weise eingenommen hat. Im vergangenen Jahr kassierte der Staat rund 2,3 Millionen Euro aus Erbschaften, die keine legitimen Erben hatten.
Warnung vor falschen Polizisten!
Ein Wochenblatt-Leser ist Ende Dezember Opfer eines Trickdiebstahls geworden und warnt eindringlich davor.
Finanzierung, Anlage, Beteiligung, Kauf und Verkauf von Immobilien – alles unter einem Dach
Wer kennt nicht das unsichere Gefühl, das bei Finanzierung- und Anlage-Entscheidungen und/oder beim Kauf- und Verkauf von Immobilien auftreten kann. „Erhalte ich bei „meiner Bank“ auch wirklich die günstigste Hypothek? Bekomme ich für meine Anlage den besten Zinssatz? Bin ich sicher, mit dem Immobilienkauf oder Verkauf gut beraten zu sein? Wie kann ich den Wert meiner Immobilie nutzen, ohne sie verkaufen oder vermieten zu müssen?“
Löwen in Playa de las Américas
Der Bundesligist TSV 1860 München kommt im Januar wieder nach Teneriffa, wo die Mannschaft von Trainer Marco Kurz ein mittlerweile traditionelles Freundschaftsspiel gegen den spanischen Zweitligisten CD Teneriffa austragen wird.
Neue Geschäftsmöglichkeiten auf den Kanaren
Die Kanarische Sonderzone (ZEC) ist zu einer privilegierten Beobachtungsstelle geworden, die die zukünftigen Grundzüge der Wirtschaft der Inselgruppe erahnen lässt. Mit einem Wirtschaftsmodell, dessen Bruttoinlandsprodukt sich zu mehr als 75% auf den Tourismus und die Baubranche stützt, haben es die Kanarischen Inseln geschafft, in Bezug auf ihr Entwicklungsniveau einen großen Schritt nach vorne zu tun.
Kirche demonstriert für die „christliche“ Familie
Hunderttausende Menschen – 160.000 nach Schätzung der spanischen Tageszeitung El País und zwei Millionen nach Angaben der Organisatoren – sind am 30. Dezember in Ma-drid dem Aufruf katholischer Laienorganisationen und der spanischen Bischofskonferenz zu einer Demonstration „für den Schutz der Familie“ gefolgt.
„Erster Wahlakt der konservativen Opposition“
Die Demonstration der katholischen Kirche, die offiziell unter dem Motto „Schutz der Familie“ stand, ist nach Ansicht der Sozialisten eher eine erste Veranstaltung der Wahlkampagne der Konservativen gewesen, als eine Verteidigung traditioneller Werte.
Aufforstung gegen den Klimawandel
Im Kampf gegen den Klimawandel wollen die Sozialisten in den nächsten vier Jahren in Spanien einen Baum pro Einwohner pflanzen. Diese kuriose Maßnahme ist Teil des Klimaschutzplans, den die PSOE in ihrem Wahlprogramm unter dem Kapitel „Umweltqualität und gesellschaftlicher Fortschritt“ vorgesehen hat.
Ohrfeigen in Spanien nicht mehr legal
Der spanische Ministerrat hat Ende Dezember die letzte gesetzliche Lagune ausgemerzt, die die körperliche Züchtigung von Kindern regelte. Der bis dato gültige Paragraph 154 des Bürgerlichen Gesetzbuches erlaubte es Eltern nämlich noch, das Verhalten ihrer Kinder auf „vernünftige und gemäßigte Art und Weise“ kontrollieren zu dürfen.
Zwangsvermietung per Gesetz
Nach zweijährigem Tauziehen und großer Polemik hat die katalanische Regierung ernst gemacht und ein Gesetz verabschiedet, das es ihr ermöglicht, die Zwangsvermietung von leerstehenden Wohnungen zu veranlassen.