Die Kanarischen Inseln sind nach Madrid und den Balearen die autonome Region Spaniens mit den meisten Fahrzeugen pro Quadratkilometer und pro tausend Einwohner.
Neue Rekordleistung von David Meca
Der spanische Langstreckenschwimmer und mehrfache Weltmeister in dieser Disziplin David Meca ist für seine Vorliebe für extreme Herausforderungen längst bekannt. Der Katalane, der im Februar 34 Jahre alt wird, kann abgesehen von vielen Siegen bei internationalen Wettbewerben zahlreiche Rekorde vorweisen.
„Teneriffas blutige Lava“ von Karl H. Schäffner
Clara und Heinz Lauberg gönnen sich eine berufliche Auszeit. Ihre kleine Yacht liegt im Hafen von Santa Cruz auf Teneriffa. Eines Abends hören sie über Funk einen Notruf. In der Schraube eines deutschen Segelbootes hat sich eine Leiche verfangen.
Gratis es-Domains für junge Leute
Die spanische Regierung hat ein Förderprogramm ins Leben gerufen, das jungen Leuten die kostenlose Registrierung einer .es-Domain erlaubt sowie weitere Werkzeuge zur Erstellung einer eigenen Homepage bereitstellt.
Deutsches Fernsehen auch ohne Satellitenschüssel
Wer im Ausland deutsche TV-Sender empfangen will kommt bisher um die Anschaffung einer digitalen SAT-Anlage nicht herum. Für Schüssel, Decoder und Installation werden schnell rund 500 Euro fällig, was sich in vielen Fällen für Überwinterer nicht lohnt oder in der Ferienwohnung gar installiert werden darf.
Protestantische Minderheit fordert Rechte ein
Obwohl seit 1992 die Gleichbehandlung der Katholiken und Protestanten in Spanien gilt, wurde dies noch nicht vollständig umgesetzt.
Babyprämie fließt
Bis 30. November hatte die spanische Finanzbehörde die neue Babyprämie von 2.500 Euro bereits an über 90.000 Familien ausgezahlt.
Scientology hat religiösen Charakter
Wie das spanische Justizministerium Anfang Januar bekannt gegeben hat, ist die Eintragung der Scientology Kirche in das spanische Register für Religionen nun vollzogen worden.
12 Trauben für Glück im neuen Jahr
Mit einem Gehalt von etwas über 70 Kalorien pro 100 Gramm können die Trauben vermutlich nicht für die Gewichtszunahme während der Feiertage verantwortlich gemacht werden.
Schon ein paar Kilo zuviel können krank machen
Die Essens-Exzesse der letzten Wochen werden sich nach Schätzung des spanischen Verbandes zur Bekämpfung des Bluthochdrucks in einer erheblichen Gewichtszunahme der Bevölkerung niederschlagen.