Mehrere Top-Vereine des europäischen Profifußballs richten auch dieses Jahr wieder ihr Trainingslager auf Teneriffa ein. Während in der Heimat der Fußball in der Winterpause ist, bieten angenehme Temperaturen und das milde Klima der Kanaren den Clubs auch im Januar ideale Bedingungen, um sich auf die Rückrunde der Ligaspiele vorzubereiten.
Neujahrswünsche von Nackedeis
Die grüne Partei auf den Kanaren, Los Verdes, hat sich für den diesjährigen Neujahrsgruß etwas besonders Originelles einfallen lassen. Am Strand Las Canteras in Gran Canarias Hauptstadt Las Palmas zeigten sich vier Aktivisten von ihrer „besten Seite“.
Ein Vemisster nach starkem Seegang
Der Atlantik lieferte uns in den letzten Tagen ein eindrucksvolles Schauspiel. Viele Urlauber und auch Einheimische betrachteten aus sicherer Entfernung die tosende See und die hohen Wellen, die sich an den Stränden brachen. Auf Gran Canaria wurde Leichtsinn einem geübten Schwimmer zum Verhängnis.
Weihnachtskrippe aus 250 Tonnen Sand
Bis Jahresende hatten bereits weit über 40.000 Personen die große Sandkrippe am Strand von Las Palmas de Gran Canaria besichtigt.
Nur 3% des Müllaufkommens werden auf den Inseln recycelt
Das jährliche Müllaufkommen – wohlgemerkt nur Hausmüll – auf den Kanaren liegt bei 3.500.000 Tonnen. Davon werden nur drei Prozent recycelt, was die sieben Inselverwaltungen dazu veranlasst hat, die Bevölkerung erneut zu mehr Umweltbewusstsein aufzurufen.
Das fäng ja gut an
Immer zu Anfang eines neuen Jahres ist es dasselbe Lied: Mit dem Jahreswechsel nutzen die öffentlichen und privaten Unternehmen die Gelegenheit, um ihre Preise zu erhöhen beziehungsweise der Inflation anzupassen. 2008 stellt hier keine Ausnahme dar. Auch dieses Jahr wird so ziemlich alles wieder teurer.
Sozialisten würden Generalstreik auf den Kanaren unterstützen
Francisco Hernández Spínola, Sprecher der sozialistisches Fraktion im kanarischen Parlament, hat Anfang Januar klargestellt, dass seine Partei einen Generalstreik auf den Kanarischen Inseln unterstützen würde.
Sechs in Sachen nachhaltiger Tourismus
Die Portugiesen können stolz sein: Im Ranking der 111 Inselgruppen, die die renommierte Zeitschrift National Geographic Travelers im Hinblick auf ihre Nachhaltigkeit in Sachen Tourismus unter die Lupe genommen hat, haben die Azoren den zweiten Platz erreicht.
Abgeschnitten vom Rest der Welt
Hunderttausende Internetnutzer auf den Kanarischen Inseln konnten am 21. Dezember keine Verbindung zum ADSL herstellen. Die Arbeit in etlichen Firmen war beeinträchtigt, auch an den Flughäfen kam es zu Verspätungen.
Weihnachtsgeschenk von Fred.Olsen
Die Reederei Fred.Olsen hat auch in diesem Jahr einen Teil ihrer Einnahmen vom 24. Dezember zur Unterstützung von armen Kindern und Jugendlichen auf den Kanarischen Inseln gespendet.