Das 1927 in Cádiz gebaute Segelschulschiff der spanischen Marine, die Juan Sebastián de Elcano, hat am 12. Januar ihre 79. Ausbildungsreise begonnen und zunächst Kurs auf Gran Canaria genommen.
Schiff mit 600 kg Kokain aufgebracht
Die Drogenfahndung hat erneut zugeschlagen. Zwischen den Azoren und Madeira haben Beamte an Bord des Patrouillenschiffes „Fulmar“ der Nationalpolizei ein unter britischer Flagge fahrendes Segelboot aufgebracht, das 600 kg Kokain an Bord hatte.
Auftragsmord vereitelt
Auf Gran Canaria wurden Mitte Januar vier Iren und eine Britin verhaftet.
Sturm und Calima lösen Alarm-bereitschaft auf den Inseln aus
Am Sonntag (20. Januar) gab das Wetteramt eine Sturmwarnung für beide kanarischen Provinzen heraus. Ganz besonders heftig fegte der Sturm über die Insel El Hierro, wo starke Böen von bis zu 120 Stundenkilometern sogar zeitweise zur Evakuierung des Hotels Pozo de la Salud zwangen.
Explosionsartige Inflation
Die Verbraucherpreise sind auf den Kanarischen Inseln im Laufe des vergangenen Jahres so stark gestiegen, dass die Inflation auf dem Archipel mit 4,3% die spanienweite Jahresteuerung von 4,2% sogar noch übertrifft, was in den vergangenen acht Jahren nicht mehr vorgekommen war. Dies meldete das nationale Statistikamt INE.
12,38% Ausländer auf den Inseln
Die Zahl der Ausländer auf den Kanarischen Inseln macht mittlerweile 12,38% der Gesamtbevölkerung des Archipels aus.
Optimistische Prognose
Das kanarische Tourismusamt erwartet in diesem Jahr einen Anstieg der Urlauberzahlen aus Deutschland und Großbritannien von etwa 5%.
Label gesucht
„Die Kanaren sind als Urlaubsziel unter Spaniern, Deutschen und Briten wenig bekannt“, sagte kürzlich die Leiterin des regionalen Tourismusressorts, Rita Martín. Sie meinte damit natürlich nicht, dass die Urlauber den Archipel nicht kennen, sondern vielmehr, dass die einzelnen Inseln im Ausland eher ein Begriff sind als die Gesamtdestination „Canarias“.
Gesundheitskosten für Ausländer
Auf den Kanarischen Inseln wurden im vergangenen Jahr Jahr 51.763 ausländische Patienten behandelt (8.247 mehr als im Vorjahr), von denen nur 7.641 ihre Rechnung auf direktem Weg bezahlten. Alle übrigen verfügten entweder über eine EU-Krankenkarte oder konnten sich gar nicht ausweisen.
Treibstoffpreise 2007 um 16,1% gestiegen
Auch in Spanien könnte es mit den im Vergleich zu anderen europäischen Ländern noch billigen Benzinpreisen bald vorbei sein.