Vor über sechs Jahren wurde mit dem Bau eines Tunnels zwischen Icod de los Vinos und Garachico begonnen, der zur Umfahrung der Ortschaft El Guincho dienen soll, die heute durch den regen Durchgangsverkehr stark beeinträchtigt wird.
Lauern auf die Monsterwelle
Teneriffa ist gewiss kein Surfparadies wie Hawaii oder die Buchten Australiens und selbst unter den Surfspots Europas vermutlich kaum erwähnenswert. Dennoch bietet die Insel selbst für Profisurfer Herausforderungen und ab und zu, wenn sich der Atlantik von seiner wildesten Seite zeigt, dann bilden sich hier Wellen, von denen jeder Surfer träumt.
Charity-Golfturnier mit Starbesetzung
Im Süden Teneriffas fand am zweiten Januarwochenende zum zweiten Mal ein Pro-Am Charity Golfturnier zugunsten der Krebshilfe statt. Eröffnet wurde das Turnier „Pro-Am Memorial María García Estrada“ auf dem Golfplatz des Hotelresorts Abama von El Niño Sergio García.
Die ZEC: fünf falsche Vorstellungen
Es liegt auf der Hand, dass die Vorteile der Kanarischen Sonderzone (ZEC) und ihr enormes Potenzial von den Investoren nicht genügend genutzt werden. Der Grund hierfür liegt in einer gewissen Unkenntnis, denn obwohl der Name „ZEC“ vielen bekannt vorkommt, wissen nur wenige, was es mit diesem Steuerinstrument wirklich auf sich hat.
Erstes Treffen der „Allianz der Zivilisationen“
Bereits kurz nach seinem Wahlsieg im Jahr 2004 stellte der spanische Ministerpräsident José Luis Rodríguez Zapatero seine Initiative „Allianz der Zivilisationen“ als persönliche Herzensangelegenheit vor. Nach seinen Worten sollte diese „Allianz“ eine Brücke zwischen dem Westen und dem Osten schlagen und nach Wegen zu einem besseren gegenseitigen Verständnis und Miteinander suchen.
Madrids Bürgermeister wirft das Handtuch
Madrids Bürgermeister Alberto Ruiz-Gallardón gibt sich geschlagen. Seit Monaten kämpfte er, einer der beliebtesten Politiker der konservativen PP, der seit vier Legislaturperioden Bürgermeister der spanischen Hauptstadt ist, darum, in die Madrider Kandidatenliste der Volkspartei für die im März anstehenden Parlamentswahlen aufgenommen zu werden.
ETA-Terroristen erheben Foltervorwürfe
Zwei ETA-Terroristen, die am 6. Januar in Mondragón, Guipúzcoa, verhaftet wurden, behaupteten im Nachhinein, von Beamten der Guardia Civil gefoltert worden zu sein.
Spaniens Abtreibungsärzte gingen in Streik
Vor einigen Monaten sorgte die Schock-Nachricht über private Abtreibungskliniken in Barcelona und Madrid, die Schwangerschaftsabbrüche sogar noch im siebten Monat vorgenommen haben sollen, selbst über Spaniens Grenzen hinaus für Entrüstung und Entsetzen.
Polemik um Text für Spaniens Nationalhymne
Seit Jahrzehnten können Spaniens Profisportler, wenn zum Auftakt der Spiele bzw. bei den Siegerehrungen die Klänge ihrer Nationalhymne zu hören sind, bestenfalls mitsummen, denn die „Marcha Real“ oder „Königlicher Marsch“ wie die spanische Nationalhymne übersetzt heißt, verfügt über keinen offiziellen Text.
Fünfjähriges Mädchen in Huelva vermisst
Am Vormittag des 13. Januar verließ die kleine Mari Luz aus Huelva fröhlich ihr elterliches Heim, um etwas bei einem nahegelegenen Kiosk zu kaufen. Seitdem sich die 5-Jährige von dort mit einer Tüte Chips wieder auf den Heimweg machte, ist sie verschwunden.