Fast sechs Millionen Fernsehzuschauer sahen am 2. Januar im ZDF das Kapitel der beliebten Familienserie „Forsthaus Falkenau“, das im Herbst 2007 auf Teneriffa gedreht wurde. Etwa zeitgleich sahen in der ARD weitere vier Millionen Zuschauer den Fernsehfilm „Auf dem Vulkan“, ebenfalls auf Teneriffa gefilmt.
1100 Kilo Haschisch in Güímar sichergestellt
Beamte der Spezialeinheit für Drogenkriminalität und organisiertes Verbrechen (Udyco) der Nationalpolizei haben in der Nacht zum Dienstag 1.100 Kilo Haschisch sicherstellen können. Die Drogen
Castillo del Mar bei Arte
Am Freitag, dem 8. Februar um 17.35 Uhr deutsche Zeit (16.35 Uhr auf den Kanaren!) strahlt der Kultursender ARTE einen weiteren Teil seiner Serie „Gesichter Europas“ aus.
Dieses mal dreht sich alles um „Gomera mon amour“.
Acht Jahre Biosphärenreservat
Am 22. Januar vor acht Jahren wurde die kleine Kanareninsel El Hierro von der Unesco zum Bio-sphärenreservat erklärt. Dieser Titel hat El Hierro weltweit bekannt gemacht und steht für Qualität und Umweltschutz, zwei wichtige Punkte, die auf der Insel schon seit langem groß geschrieben werden.
Endlich ADSL für La Restinga
Die Einwohner des kleinen Küstenorts La Restinga auf El Hierro sollen nach langer Wartezeit und mehrfach verschobener Termine ab April endlich ADSL-Leitungen beantragen können.
Internationales Filmfestival
Zwischen dem 29. Februar und dem 8. März findet zum inzwischen neunten Mal das Internationale Filmfestival von Las Palmas de Gran Canaria statt. Wie Bürgermeister Jerónimo Saavedra und Festivalsdirektor Claudio Utrera bei der Vorstellung dieser neuen Ausgabe erklärten, verfügt die Veranstaltung über ein Budget von 1,25 Millionen Euro.
Verkehrslärm über dem Limit
Etwa 121.000 Einwohner von Gran Canaria ertragen täglich eine durch den Verkehr verursachte Geräuschkulisse von über 55 Dezibel, und zwar durchgehend.
Trauriger Geburtstag
Sara Morales, die seit dem 31. Juli 2006 auf Gran Canaria vermisst wird, ist am 24. Januar 16 Jahre alt geworden.
Chillidas Tindaya-Projekt wird durchgeführt
Nach jahrelangen Debatten, gerichtlichen Auseinandersetzungen und polemischen Streitereien, soll das sogenannte Tindaya-Projekt, ein letzter Lebenstraum des baskischen Künstlers Eduardo Chillida, nun tatsächlich umgesetzt werden.
Geringste Teuerung
Die Preise in den kanarischen Hotels sind im Laufe des vergangenen Jahres um nur 1,2% erhöht worden.