Das Wochenblatt – die Zeitung der Kanarischen Inseln – informiert alle 14 Tage deutschsprachige Touristen und Residente über Aktuelles und Interessantes aus Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote, Fuerteventura, La Gomera, La Palma und El Hierro.
Lottogewinn auf La Palma bringt 27 Millionen Euro
Auf La Palma wurde der einzige Lottoschein mit den richtigen fünf Gewinnzahlen plus Zusatzzahl abgegeben, der am Sonntag den Jackpot der Lotterie „El Gordo de la
Arbeitslosigkeit auf den Kanaren steigt dramatisch
Auf den Kanarischen Inseln melden sich immer mehr Menschen arbeitslos. Nach dem spektakulären Rückgang in der Baubranche, bei dem heute 7.178 mehr Arbeitslose registriert
Konzerte von Zucchero auf Teneriffa und Gran Canaria verschoben
Der italienische Rockmusiker Zucchero hat seine Konzerttermine auf den Kanaren vorerst verschoben.
Sozialisten gewinnen Parlamentswahlen in Spanien
Die regierenden Sozialisten haben bei den Parlamentswahlen vom 9. März klar gewonnen. Nach der Auszählung von 99,8% der Stimmen erreichte die PSOE unter Ministerpräsident José Luis Rodríguez Zapatero 169 der insgesamt 350 Sitze im Abgeordnetenhaus. Damit wurde die absolute Mehrheit um sieben Sitze verfehlt.
Ehrenpreise für Geraldine Chaplin und Vanessa Redgrave
Am 29. Februar begann die 9. Ausgabe des Internationalen Filmfestivals von Las Palmas de Gran Canaria. Im Rahmen der Eröffnungsgala, die im Alfredo Kraus-Auditorium stattfand, wurde die US-Schauspielerin Geraldine Chaplin für ihr Lebenswerk mit einem Lady Harimaguada-Ehrenpreis ausgezeichnet.
Immobilienmarkt in der Krise
Die Banken haben den Hahn zugedreht. Hypotheken und Kredite sind derzeit nur schwer zu kriegen. Die Lebenshaltungskosten sind in die Höhe geschossen und die Gehälter eingefroren. Die Auswirkungen waren zu erwarten. Schon lange lief das Immobiliengeschäft auf den Inseln nur noch schleppend.
Tourismus erholt sich
Im Januar reisten 840.500 Urlauber auf die Kanaren – 3,8% mehr als im selben Monat 2007. Wie das kanarische Tourismusamt mittelte, konnten im Januar alle sieben Inseln eine Steigerung der Touristenzahl im Vergleich zum Vorjahr verzeichnen. Auf Lanzarote betrug das Plus sogar 12%.
Spanienweit lag der Archipel mit knapp 30% aller Besucher im Januar an der Spitze der Urlaubsgebiete.
Parlamentswahlen am 9. März
Der Countdown läuft unerbittlich: Am 9. März wählt Spanien ein neues Parlament. Während die Umfragen vor wenigen Wochen noch ergaben, dass die regierenden Sozialisten (PSOE) und die oppositionellen Konservativen (PP) fast gleichstehen, was die Gunst der Wähler betrifft, sprechen jüngste Stimmungsbarometer eine etwas andere Sprache. Ihnen zufolge hat die regierende PSOE mit Spitzenkandidat José Luis Rodríguez Zapatero erneut die Nase vorn, während die konservative Opposition unter Mariano Rajoy deutlich abgefallen ist.
Die Natur erwacht zu neuem Leben
Über sechs Monate sind vergangen seitdem Ende Juli schwere Waldbrände auf Teneriffa und Gran Canaria über 35.000 Hektar bewaldeter Flächen hinwegfegten und die Bevölkerung auf beiden Inseln in Angst und Schrecken versetzten.