Der Delegierte der spanischen Regierung auf den Kanaren, Salvador García, hat auf Teneriffa die Unidad de Intervención en Emergencias Naturales (UIEN) vorgestellt. Eine Art Katastrophenschutz-Spezialeinheit des Militärs, deren Aufgabe es fortan ist, regionale und insulare Hilfseinrichtungen wie Feuerwehr, Zivilschutz und Polizei bei der Bekämpfung von Naturkatastrophen aktiv zu unterstützen.
Bermúdez spricht sich für neuen Terminal am Südflughafen aus
Der Vizepräsident von Teneriffas Cabildo, José Manuel Bermúdez, sprach sich kürzlich für den Bau eines neuen Terminals an Teneriffas Südflughafen aus.
Strandprojekt in Punta Larga nimmt langsam Gestalt an
Die Rückgewinnung des Sandstrandes von Punta Larga auf einer Länge von 500 Metern zwischen dem Sportclub La Calera und der Fischskulptur an der Küste von Candelaria rückt langsam aber sicher in greifbare Nähe.
Tourismusentwicklung stimmt zuversichtlich
Während noch auf die Auswertung der Urlauberzahlen über Ostern gewartet wird, stimmt das gute Ergebnis vom Februar schon einmal zuversichtlich. 376.093 ausländische Urlauber kamen im zweiten Monat des Jahres nach Teneriffa, was im Vergleich zum selben Monat 2007 eine Steigerung von 10% ausmacht.
Neue Perspektiven am Urlaubshorizont
Einen gemeinsamen Einsatz für die Weiterentwicklung und Verbesserung des Urlaubsziels Puerto de la Cruz forderte kürzlich die spanische Staatssekretärin für Tourismus, Amparo Fernández, bei einem Besuch in der Stadt.
Feng Shui-Gartengestaltung
‘Feng Shui’ kommt aus dem Chinesischen und bedeutet im wörtlichen Sinne `Wind und Wasser´; es ist die Kunst des Lebens in Harmonie mit unserer sichtbaren und unsichtbaren Umgebung.
Verkaufsoffener Nachmittag
Die kleinen Einzelhändler und die im Stadtzentrum angesiedelten Geschäfte treten der Konkurrenz der Einkaufszentren und Kaufhäuser wie Al Campo, Meridiano oder El Corte Inglés mit Maßnahmen entgegen. Neuerdings sind die Geschäfte in La Lagunas Einkaufsviertel einmal im Monat auch Samstagnachmittag geöffnet.
Britische Studenten besuchten Bananera
Unterricht am „lebenden Modell“ gab es erneut für eine Gruppe von Studenten der Universität Manchester, die in den ersten Apriltagen den Themenpark Bananera Jardines del Atlántico – die Atlantischen Gärten – im Inselsüden besuchten.
Los für 3 Euro brachte 27 Millionen
Ein Ehepaar aus Los Llanos de Aridane auf La Palma machte Ende März den höchsten Gewinn, der in der Geschichte der spanischen Lotterie Gordo de la Primitiva je erreicht wurde.
840 Kilo Haschisch beschlagnahmt
Der Drogenfahndung auf den Kanaren sind auf Teneriffa und Gran Canaria erneut Rauschgifthändler ins Netz gegangen. Wie der Regierungsdelegierte Salvador García bestätigte, konnte bislang kein Zusammenhang der beiden Fälle festgestellt werden.