Das Deutsche Konsulat in Las Palmas de Gran Canaria unterstützt die Produktion des Dokumentarfilms „Manrique, montaña de fuego“. Der 90-minütige Film beschreibt das Leben und das Werk von César Manrique, des international anerkannten 1992 verstorbenen Künstlers, Architekten und Umweltschützers von Lanzarote.
Die Deutschen wollen Qualität
Der Regierungschef Paulino Rivero, der hier mit einem frischgepressten Fruchtsaft zusammen mit Tourismusministerin Rita Martín auf den Erfolg des kanarischen Auftritts auf der ITB anstößt, nannte auf der internationalen Tourismusmesse eine klare Strategie: die Verbesserung der „touristischen Qualität“ sei das einzig nötige Werkzeug, um die Urlauberzahlen aus Deutschland wieder auf jährlich drei Millionen zu steigern.
Hoteliers der Inseln rechnen mit 85%iger Auslastung über Ostern
Die Tourismusbranche ist optimistisch. Mit einer Auslastung der Hotelkapazitäten von bis zu 85% während der Osterfeiertage rechnen die Hoteliers der Inseln, teilte der Vorsitzende des Hotelierverbands Ashotel, José Fernando Cabrera, mit.
Illegale Hotels auf Lanzarote
Der Oberste Gerichtshof der Kanaren hat im Laufe der letzten Monate etwa ein Drittel der Hotels auf Lanzarote, darunter mehrere Fünf-Sterne-Häuser, für illegal erklärt. Die spanische Tageszeitung El País spricht in diesem Zusammenhang bereits vom kanarischen „Marbella“ und nimmt damit Bezug auf einen der größten Korruptionsskandale Spaniens der letzten zehn Jahre.
Puertos neues Jugendhaus fast fertig
Die Jugend von Puerto de la Cruz wird noch vor dem Sommer das Angebot des neuen Jugendhauses in der Calle Pérez Zamora testen können. Die Leiterin des Jugendamtes der Insel, Josefa García, die kürzlich das Gebäude in Begleitung von Puertos Bürgermeisterin besichtigte, kündigte an, dass die Bauarbeiten im Mai endgültig abgeschlossen sein werden.
Preis für die Treue zu Puerto de la Cruz
Die Stadt Puerto de la Cruz hat zahlreiche treue Fans, die jedes Jahr wiederkehren – und das teilweise schon seit über 50 Jahren! Zur Anerkennung der langjährigen Treue luden Bürgermeisterin Lola Padrón und der Fremdenverkehrsverband CIT die langjährigen Besucher am 17. März zu einem feierlichen Empfang ins Rathaus ein.
„ZDF Frühlingsshow“ auf Teneriffa
Die diesjährige Frühlingsshow des ZDF wird sicherlich vielen Fernsehzuschauern ein Urlaubsgefühl vermitteln oder bewusst machen, wie lange der letzte Urlaub in der Sonne zurückliegt. Gerade nach den Wintermonaten lösen Bilder der Ferieninsel Teneriffa sicherlich den Wunsch nach Sonne, Strand und Meer aus.
Müll-Streik in Adeje
Ausgerechnet Adeje, eine von Teneriffas Touristik-Gemeinden par excellence, droht über die Osterfeiertage im Schmutz zu ersticken. Grund ist ein Streik der 130 Angestellten des lokalen Konzessionärs für die Müllabfuhr und Straßenreinigung, Ascan-Torrabonaf.
Stierkampfarena bald Geschichte?
Schon vor zwei Jahren wurde der Abriss der mittlerweile 115 Jahre alten Stierkampfarena in Teneriffas Hauptstadt angekündigt.
Die geschichtsträchtige Plaza de Toros, in der schon seit Jahrzehnten keine Stierkämpfe mehr stattfinden, wurde über längere Zeit mit Erfolg als Veranstaltungsort für Konzerte, Fernsehsendungen, Karnevalsspektakel und sogar politische Meetings zur Verfügung gestellt. Doch auch diese Zeiten sind längst vorbei.
Santa Cruz gibt die Verantwortung ab
Der Stadtverwaltung von Santa Cruz de Tenerife ist die Polemik um den Las Teresitas-Strand inzwischen wohl doch zu heikel geworden. Nach monatelanger Passivität wurden Mitte März jedenfalls auf Initiative der regierenden Coalición Canaria (CC) und der konservative Volkspartei (PP) überraschende Entscheidungen getroffen.