Vom 1. bis 22. Juni ist das Festival „Aguaviva Canarias 2008“ in Las Palmas de Gran Canaria und im Süden Teneriffas Treffpunkt für Freunde der verschiedensten Musikrichtungen. Das „kanarische Woodstock“ versteht sich aber als mehr als nur ein Musikfest, denn es hat die Botschaft „Schützt unsere Ozeane“.
„Dialog und Konzertierung“
Eins steht nach dem zweitägigen Kanaren-Besuch von Celestino Corbacho fest: Zwischen dem neuen Minister für Arbeit und Immigration und der kanarischen Regierung herrscht eine weit größere Bereitschaft zum Dialog und zur Einigung, als das bei seinem Vorgänger Jesús Caldera der Fall war.
Neue Fährverbindung Kanaren-Festland
Die kanarische Reederei Naviera Armas bietet seit 13. Juni eine Fährverbindung zwischen den Kanarischen Inseln und der Iberischen Halbinsel an. Die Reederei wirbt mit günstigen Preisen und einem Unterhaltungsprogramm an Bord, das die Überfahrt zu einer Mini-Kreuzfahrt mit Zwischenstopp auf Madeira macht.
Einbruch, Vandalismus, Feuer … passiert immer nur den anderen?
Wer Eigentum hat, kann es auch verlieren. Versicherungen ersetzen nur den Wiederbeschaffungswert, und das in der Regel auch nur dann, wenn sich der Versicherte nicht grobe Fahrlässigkeit vorwerfen lassen muss.
Abschied vom Meister
Gut gelaunt und mit sichtlich zufriedenem Ausdruck auf dem Gesicht verließ Kultregisseur Pedro Almodóvar am 12. Juni Lanzarote.
Lanzarote bereitet sich auf den Fall der Fälle vor
Auf Lanzarote deutet alles darauf hin, dass der spanische Ministerpräsident José Luis Rodríguez Zapatero und seine Familie in diesem Jahr die Sommerferien wieder auf der Insel verbringen werden.
Zucchero im Esperanza-Umhang
Anerkennend nickt Zucchero, als ihm vom Vizebürgermeister von Santa Cruz und dem Vizekulturbeauftragten der kanarischen Regierung eine traditionelle „Manta Esperancera“ um die Schultern gelegt wird.
Kanaren trauern um José Antonio Ramos
José Antonio Ramos, einer der besten und bekanntesten Timple-Spieler der Kanarischen Inseln, ist am 4. Juni im Alter von 38 Jahren an den Folgen eines Herzinfarkts verstorben. Die Nachricht von seinem unerwarteten Tod hat auf den Inseln große Trauer ausgelöst.
Im Visier von Amnesty International
Dass die kanarische Regierung, auch wenn ihre Mittel begrenzt sind, für das Wohlergehen der minderjährigen Bootsflüchtlinge aus Afrika zu sorgen hat, daran erinnerte Irene Khan den kanarischen Regierungschef während ihrer Unterredung im Regierungssitz in Santa Cruz.
„Timon’s Familie“ erfreut Groß und Klein
Die Loro Parque-Familie hat wieder Zuwachs bekommen. Fünf Erdmännchen (auch Meerkatzen genannt) aus dem Erfurter und dem Thüringer Zoopark haben kürzlich ihr neues Zuhause auf Teneriffa bezogen. Diese kleinen Säugetiere sind nun Teil der großen Tierfamilie des Loro Parque und bereichern die Biodiversität des Parks.









