Wir nehmen ihn ja in der Kirche recht oft in den Mund: den Heiligen Geist oder auch den Geist Gottes. Doch: wer er ist und was er tut, das ist auch für uns nur äußerst schwer zu beschreiben und erst recht kaum in genaueren Details zu definieren.
Die Top-Themen der aktuellen WOCHENBLATT-Ausgabe!
Das Wochenblatt – die Zeitung der Kanarischen Inseln – informiert alle 14 Tage deutschsprachige Touristen und Residente über Aktuelles und Interessantes aus Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote, Fuerteventura, La Gomera, La Palma und El Hierro.
Fahren ohne Führerschein ab sofort Straftatbestand
Das Fahren eines Kraftfahrzeuges ohne gültigen Führerschein wird in Spanien seit dem 1. Mai als Straftat geahndet. Auch wem die Fahrerlaubnis vorübergehend oder endgültig
Feuer auf La Gomera unter Kontrolle gebracht
Das Feuer auf La Gomera ist am Dienstag unter Kontrolle gebracht worden, nachdem es über eine Fläche von 800 Hektar hinweggefegt ist. Betroffen waren die
Schwere Waldbrände wüten auf La Gomera
Schwere Waldbrände im Norden von La Gomera haben mehrere Häuser zerstört, hunderte Menschen mussten evakuiert werden. Strom- und Telefonleitungen fielen teilweise aus. Betroffen sind die
Dankesschreiben von der Kanzlerin
Zusammen mit ihrem Mann verbrachte Bundeskanzlerin Angela Merkel über Ostern zehn Tage auf La Gomera. Es war nicht ihr erster Besuch auf der Kanaren-Insel, die es wegen ihrer unvergleichlichen Landschaft vor allem Natur- und Wanderfreunden angetan hat.
18 Mio. Euro für einen Fotovoltaik-Park in Tijarafe
Das Unternehmen Solantis S.A. wird unter Beteiligung kanarischer und deutscher Investoren im nächsten Monat mit der Ausführung der Bauarbeiten für das Projekt „Parque Solar La Punta“ beginnen. Das Bauprojekt befindet sich in der gleichnamigen Küstenzone von Tijarafe und hat ein Volumen von fast 18 Millionen Euro.
„La Palma darf nicht zum Autofriedhof werden“
Autowracks am Straßenrand, in verlassenen Gehöften oder auf öffentlichen Parkplätzen werden auf La Palma zunehmend zu einem Umweltproblem. Immerhin gibt es auf der Insel keinen offiziellen Schrottplatz bzw. eine Schrottpresse, geschweige denn eine Verwertungsanlage.
Waldbrandschutz per Video-Überwachung
Das Umweltamt der Inselverwaltung von La Palma wird in der bevorstehenden Waldbrandsaison ein neuartiges Überwachungssystem testen, das der Früherkennung von Waldbränden dient und in weniger als fünf Minuten einen Brandherd entdecken und melden kann.
Kanarische Inseln bei TUI weiter unter den Favoriten
Die gesamte Führungsriege von TUI Leisure Travel, allen voran der Vorsitzende der Geschäftsleitung, Hasso von Düring, und TUI Deutschland-Chef Volker Böttcher traf sich Mitte April auf der Urlaubsinsel Fuerteventura. 450 Leiter von Reise Centern und Reisebüro-Filialen der TUI kamen im Hotel Atlantis Bahía Real in Corralejo zusammen, um über neue Verkaufsstrategien in Zeiten des Internets und der Billigflieger zu beraten.