In der ersten Jahreshälfte haben Hauptversammlungen wieder Hochsaison. Viele Aktiengesellschaften melden steigende Gewinne für 2007 und werden einen beträchtlichen Teil an ihre Aktionäre ausschütten. So stammen 40 Prozent des Anlageerfolges deutscher Aktien seit Einführung des Dax-Index aus den gezahlten Dividenden.
Erwachsen werden
So sehr Eltern auch ihre Kinder bei sich haben möchten, aber eines Tages heißt es eben doch, sie loszulassen und ihnen die eigene Verantwortung für ihr Leben zu geben. Kein leichter Prozess – weder für Eltern noch für Kinder. Aber dieses Loslassen muss sein, wenn man als Eltern wirklich will, dass die Kinder erwachsen werden können.
Bescheidener Politiker
José Manuel Bermúdez, Vizepräsident und Ressortleiter für Tourismus im Cabildo sowie Präsident der Kanarischen Koalition von Santa Cruz erklärte kürzlich, dass er keine weiteren Ambitionen habe, als die Ämter gut auszuführen, die er im Moment bekleide.
Die Top-Themen der aktuellen WOCHENBLATT-Ausgabe!
Das Wochenblatt – die Zeitung der Kanarischen Inseln – informiert alle 14 Tage deutschsprachige Touristen und Residente über Aktuelles und Interessantes aus Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote, Fuerteventura, La Gomera, La Palma und El Hierro.
Neue Direktflüge nach Cabo Verde und Miami angekündigt
Der Cabildo-Präsident von Teneriffa, Ricardo Melchior, hat während der Eröffnungsveranstaltung der Gastgewerbemesse Expo-Hostel in Santa Cruz neue Direktflugverbindungen für die Insel angekündigt. Schon ab
EU räumt Tod von 10.000 Immigranten ein
Die Europäische Union hat den Tod von 10.000 Immigranten eingeräumt, die in den letzten fünf Jahren beim Versuch, die Meerenge von Gibraltar zu überqueren
Fünf Tage Streik: Puerto de la Cruz versinkt im Müll
Nach mehr als 5 Tagen Streik der Müllabfuhr und Strassenreinigung versinkt die Touristenstadt im Norden Teneriffas so langsam in den Müllbergen. Rund 300 Tonnen
Angela Merkel verbrachte Osterurlaub auf La Gomera
Die laut der US-Zeitschrift „Forbes“ mächtigste Frau der Welt hat eine Vorliebe für die Kanareninsel La Gomera. Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich nach ihrer Israelreise über Ostern auf La Gomera erholt.
23 Tage Seenot überlebt
Die beiden Seemänner José Quevedo (61) und Cristo Herrera (70) haben eine abenteuerliche Reise hinter sich, die sie um ein Haar das Leben gekostet hätte. Am 13. März stachen sie mit dem kleinen Fischkutter Saulo südöstlich von Cádiz in See und nahmen Kurs auf ihre Heimatinsel Gran Canaria.
Debatte um die Zukunft veralteter Hotels
Im Rahmen der Debatte um eine mögliche grundsätzliche Reform des 2003 verabschiedeten Tourismus-Moratoriums hat der kanarische Vizeregierungschef und Minister für Wirtschaft und Finanzen, José Manuel Soria, jetzt klar Stellung bezogen. Zumindest im Hinblick auf die zahlreichen veralteten Hotel- und Appartmentanlagen, deren teils erschreckend heruntergekommener Zustand immer wieder für heftige Debatten sorgt.