Was haben die Menschen eigentlich gemacht, als es noch kein Telefon, kein Radio, kein Fernsehen, kein Kino und keine Computer gab? Als das Internet noch nicht vorhanden war und auch keine Handys allüberall bimmelten oder die seltsamsten Musiktöne von sich gaben? So mancher Jugendliche fragt sich das heutzutage allen Ernstes.
Dumm gelaufen
Der berühmt-berüchtigte Ballett-Choreograph Rafael Amargo, der bei der Karnevalsgala 2007 von Santa Cruz Regie führte und das schönste Fest des Jahres sozusagen in den Sand setzte, bekommt nun auch noch Ärger mit dem Finanzamt.
Die evangelische Kirchengemeinde Teneriffa-Nord nimmt Abschied von Pfarrer Achim Korthals und seiner Frau Marga
Erwartet hatte die Gemeinde einen norddeutschen Kleinstadtpfarrer (Husum!), also ernst, steif, streng, schwer zugänglich, sozusagen friesischer Observanz. Und dann kam ein Pastorenpaar, wie es in dieser Ausprägung Teneriffa kaum je erlebt hat: offen, fröhlich, spontan, herzlich.
Die Top-Themen der aktuellen WOCHENBLATT-Ausgabe!
Das Wochenblatt – die Zeitung der Kanarischen Inseln – informiert alle 14 Tage deutschsprachige Touristen und Residente über Aktuelles und Interessantes aus Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote, Fuerteventura, La Gomera, La Palma und El Hierro.
Turbine zerfetzt Flugzeugmechaniker bei Wartungsarbeiten
Ein schrecklicher Unfall hat sich gestern am Flughafen Reina Sofía (Teneriffa Süd) bei Wartungsarbeiten an einer Maschine der spanischen Airline LTE International Airways ereignet.
Einbruchserie auf La Palma hält Polizei in Atem
Unbekannte Täter haben Anfang der Woche in nur zwei Nächten insgesamt acht Bars und Gaststätten in fünf verschiedenen Gemeinden auf La Palma ausgeraubt. Die
Movistar bringt das neue iPhone 3G nach Spanien
Jetzt funkt das Multimedia-Handy auch in UMTS-Netzen und hat einen GPS-Empfänger an Bord.
Pionierprojekt mit erneuerbaren Energien auf El Hierro weckt internationales Interesse
Die internationale Presse ist auf die kleine Kanareninsel El Hierro aufmerksam geworden. Grund ist das ehrgeizige Vorhaben der Inselregierung, El Hierro in nicht allzu ferner Zukunft zu 100% durch erneuerbare Energie zu versorgen. Innerhalb dieses Ziels spielt der Bau eines Hochdruckwasserkraftwerks eine entscheidende Rolle, und genau darauf konzentriert sich das Interesse der ausländischen Medien.
Baubeginn des Solarparks „La Punta“ auf La Palma
Am 4. Juni 2008 findet die Grundsteinlegung unseres ersten Solarparks auf der Insel La Palma statt. Im Endausbau wird die installierte Leistung dieser Anlage 2,4 MW betragen. 2,3 MW werden zweiachsig nachgeführt, 0,1 MW werden fest installiert.
Der Fall des „Doppelten Lottchens“ auf Gran Canaria
Sebastián Socorro hält als Anwalt die seelischen Wunden für unheilbar. „Es ist der erste Fall dieser Art in Spanien und die Ähnlichkeit ist frappierend, denn es sind eineiige Zwillinge“, sagte er dem Radiosender Cadena SER. Socorro vertritt auf Gran Canaria die 35-jährige Frau, die nach 28 Jahren durch Zufall auf ihre Zwillingsschwester traf und feststellte, dass sie ihr Leben lang bei einer „falschen“ Familie gelebt hatte.