Nachdem über die Zeitung „El Mundo“ vor zwei Wochen bekannt wurde, dass das Erdölunternehmen Repsol die spanische Regierung erneut um eine Genehmigung für Ölbohrungen in kanarischen Gewässern ersuchen will, hat der Konzern selbst dieses Gerücht dementiert, bzw. mitgeteilt, dass es sich nicht um eine neue Anfrage handele.
Paulino Rivero setzt auf engere Zusammenarbeit mit den Kapverden
Die kanarische Regierung hat mit der Umsetzung der Pläne zu einer engeren Zusammenarbeit und besseren Handelsbeziehungen mit den Kapverdischen Inseln begonnen. Der kanarische Regierungschef Paulino Rivero reiste Anfang Juni zu einem Treffen mit Premierminister José María Neves nach Praia.
Papas y mojo in London
Zwei Tage lang kamen Tausende Londoner und Touristen der britischen Metropole in den Genuss spanischer Gastronomie.
Gastronomie der Spitzenklasse und neue Geschmackserlebnisse für TUI Gäste
Einfach köstlich: Riu, eine Hotelmarke von TUI Hotels & Resorts, läutet eine neue Ära der Spitzengastronomie ein. In vier Riu Häusern auf den Kanaren bietet die spanische Hotelkette ihren Gästen unwiderstehliche Geschmacksüberraschungen.
Moratorium soll Abriss alter Hotels zulassen
Das Cabildo von Teneriffa will sich im Rahmen der Überarbeitung des Textes des sogenannten „Ley de Medidas Urgentes para la Ordenación del Turismo“, im Volksmund als Tourismusmoratorium bekannt, darum bemühen, im Text festzulegen, dass veraltete Hotels in Stadtzentren abgerissen und an ihrer Stelle öffentliche Infrastrukturen gebaut werden können.
Lkw-Streik vorerst keine Gefahr für Versorgungsmangel auf den Kanaren
Auf den Kanarischen Inseln hat man es zwar bislang kaum bemerkt, auf dem spanischen Festland dafür umso mehr. Nach ergebnislosen Verhandlungen traten Zehntausende spanischer Lastwagenfahrer aus Protest gegen die explosionsartig steigenden Spritpreise am 9. Juni in einen unbefristeten Streik und legten gleichzeitig tagelang weite Teile des Landes lahm. Ihre Hauptforderung: garantierte Mindesttarife.
Königliche Taufe auf Lanzarote
Zahlreiche Schaulustige hatten sich am 7. Juni vor der Kirche Los Remedios in Yaiza auf Lanzarote eingefunden. Mit gutem Grund, denn Prinzessin Alexia von Griechenland und ihr kanarischer Ehemann Carlos Morales ließen an diesem Tag hier ihr viertes Kind, die kleine Amelia, nach dem orthodoxen Ritus taufen.
Spur von Brandstiftern soll per Satellit verfolgt werden
Vier Millionen Euro werden dieses Jahr allein auf Teneriffa für die Brandschutzkampagne während der feuergefährlichen Sommermonate bereitgestellt. Weitere 4,3 Millionen Euro werden in die Wiederaufforstung der bei den Waldbränden im vergangenen Sommer zerstörten Gebiete fließen.
Erlebnisreise ins Innere Teneriffas
Die Kanaren sind ein wahrer Schatz der Natur und verfügen über zahlreiche natürliche Schmuckstücke. Ein Teil des Schatzes auf Teneriffa war bislang vor den Augen der Öffentlichkeit verborgen, denn er liegt unter der Erde. „Licht am Ende des Tunnels“ titelte eine kanarische Tageszeitung und trifft damit den Nagel auf den Kopf. Tatsächlich lag die Zukunft der längsten europäischen Lavaröhre, der „Cueva del Viento“ auf Teneriffa lange im Dunkeln.
Südkrankenhaus muss weitere drei Jahre warten
Kanaren-Chef Paulino Rivero gab bei der Einweihung des neuen Gesundheitszentrums in Valle San Lorenzo vor wenigen Tagen zu, dass der Termin für die Fertigstellung des Südkrankenhauses bei El Mojón nicht eingehalten werden kann. Eigentlich sollte das Krankenhaus schon Ende dieses Jahres fertig sein, doch Änderungen am Projekt haben für eine Verlängerung der veranschlagten Bauzeit gesorgt.