Seit 15 Generationen wurde auf La Palma die sagenumwobene Fuente Santa – Heilige Quelle – gesucht. 1677 war die Quelle nach einem Ausbruch des
Aronas Geschäfte verzeichnen 20%igen Umsatzrückgang
Die Umsatzzahlen der Geschäfte in Arona sind im Monat September um 20% zurückgegangen. Dieser Rückgang sei schon das ganze Jahr zu verzeichnen, sagte diesbezüglich
Grüne Erde S.L. – Der etwas andere Service rund um den Erwerb einer Immobilie auf Teneriffa
Das Team von Grüne Erde S.L. aus Puerto de la Cruz bietet auf seiner neuen Webseite (http://www.invest-tenerife.com/) Immobilien und Investitionsmöglichkeiten auf Teneriffa.
Dirk Böke – Ihre Deutsche Autovermietung im Norden der Insel Teneriffa!
Der Name Böke steht seit vielen Jahren für Leihwagen mit Service auf der Insel Teneriffa. Die Autovermietung Dirk Böke in Los Realejos im Norden von Teneriffa liefert ihren Kunden zuverlässig Leihwagen an den Flughafen und an die Ferienunterkünfte.
Ana Sprachschule in Puerto de la Cruz
„Die Sprachen sind schön, weil sie ein Menschenzeichen sind, das uns von dem Rest der Lebewesen unterscheidet. Sie sind auch die Pforte der Gedanken, die uns helfen zu kommunizieren und damit auch andere Kulturen und Völker kennenzulernen.“ Sagt Ana Pinedo-Cestafe, Inhaberin der Sprachschule Ana auf Teneriffa.
Surf-Elite auf Gran Canaria
100 Surfer aus 14 Nationen hatten sich auf Gran Canaria versammelt, um den Sieger der WQS-Serie in der Bucht von El Confital zu ermitteln.
Hotel Santa Catalina wird modernisiert
Das Hotel Santa Catalina in Las Palmas kann auf eine langjährige Geschichte zurückblicken. Ursprünglich gebaut, um den Familien britischer Seefahrer auf ihrem Weg nach Afrika eine angemessene Unterkunft zu bieten, wurde das heutige Fünf-Sterne-Haus im Jahr 1890 eingeweiht. Gebaut nach den Plänen des irischen Architekten Mr. Aclaren bot das Hotel schon damals Luxus für die gehobenen Ansprüche der englischen Gesellschaft.
22-Jähriger tötet 19-jährige Freundin
Ein 22-jähriger Mann hat in Las Palmas de Gran Canaria seine 19-jährige Freundin erdrosselt, als diese ihm angekündigt hatte ihn zu verlassen.
Oberster Gerichtshof verurteilt kanarischen Gesundheitsdienst
Der Oberste Kanarische Gerichtshof hat den kanarischen Gesundheitsdienst (Servicio Canario de Salud – SCS) dazu verurteilt, einer Patientien die Kosten für eine Augenoperation in Höhe von 4.484 Euro zu erstatten. Die heute 33-jährige Frau musste die dringende Augenoperation seit 1998 bis in das Jahr 2000 verschieben, da der öffentliche Gesundheitsdienst sie auf eine Warteliste gesetzt hatte.
Kanarische Schüler gewannen EU-Forschungspreis
Drei 18-jährige kanarische Schüler haben den Preis „Junge Wissenschaftler“ (Jóvenes Cientificos) der Europäischen Union gewonnen. Es handelt sich um einen Wettbewerb im Stil von „Jugend forscht“ auf europäischer Ebene.