750.000 Euro erhielt König Juan Carlos Ende vergangenen Jahres von der Mutua Madrileña in Form eines Preises, mit dem sein Lebenswerk geehrt werden sollte.
Nachfolge-Streit
Polit-Veteran und Mitbegründer der konservativen Volkspartei (PP), Manuel Fraga, lässt keinen Zweifel daran, auf welcher Seite er in dem innerparteilichen Tauziehen um die Macht in der PP steht.
Schlechtes Beispiel?
Einiges an Kritik muss derzeit Spaniens Verteidigungsministerin Carme Chacón über sich ergehen lassen. Und das nicht etwa wegen ihrer Arbeit, sondern vielmehr auf privater Ebene.
Dachfonds: Sind Sie richtig vorbereitet?
Im letzten Artikel hatte ich Ihnen den sinnvollen Einsatz von Exchance Traded Funds (ETFs) vorgestellt. Unsere Strategie ist die Investition von 50% Ihres Kapitals in Anleihen, 25% in Aktien und 25% in Rohstoffaktien mit einer jährlichen Anpassung.
Hotels ausgebucht
Während des Musik- und Umweltfestivals „Aguaviva Canarias“ freuten sich Hotels im Süden Teneriffas über eine gute Auslastung.
Praktikum bei der Stadtverwaltung
Ein Abkommen zwischen der Stadt Puerto de la Cruz und der Schule „Instituto de Enseñanza Secundaria“ der Stadt ermöglicht einen europäischen Schüler- bzw. Studentenaustausch für Praktika.
WLAN an der Playa de la Arena
Die Stadtverwaltung von Santiago del Teide im Süden Teneriffas hat den beliebten Strand Playa de la Arena mit einem kostenlosen WLAN-Netz ausgestattet.
Asthma – die häufigste Atemwegserkrankung auf den Inseln
Auf dem nationalen Pneumologiekongress, der kürzlich über 3000 Lungenspezialisten in Arona versammelte wurde erneut festgestellt, dass die Zahl der Asthmatiker auf den Kanaren spanien- und sogar europaweit im Verhältnis zur Bevölkerungszahl außerordentlich hoch ist.
Lou Reed kommt nicht
Im September 2006 wurde angekündigt, dass Lou Reed am 29. Oktober des selben Jahres ein Konzert im Auditorium von Teneriffa geben würde. Bis heute warten die Fans auf Teneriffa auf diesen Termin…
Gefragt ist echte Gemeinschaft
Was haben die Menschen eigentlich gemacht, als es noch kein Telefon, kein Radio, kein Fernsehen, kein Kino und keine Computer gab? Als das Internet noch nicht vorhanden war und auch keine Handys allüberall bimmelten oder die seltsamsten Musiktöne von sich gaben? So mancher Jugendliche fragt sich das heutzutage allen Ernstes.