Jeder Passagier der havarierten Fähre Assalama hat seine eigene Geschichte zu erzählen, Verluste zu überwinden und das Erlebte zu verkraften. Doch einen der schwersten Schicksalsschläge hat sicherlich eine Schweizer Familie erlitten, die mit der Aussicht auf einen Neuanfang an Bord ging und alles verloren hat.
Polizist bei ETA-Anschlag ermordet
In den frühen Morgenstunden des 14. Mai ließ die baskische Terroristenorganisation ETA vor einer Guardia Civil-Kaserne in Leguatiano, Álava, eine Autobombe hochgehen. Bei der Explosion der mit 100 Kilo Sprengstoff präparierten Bombe wurden ein Beamter getötet und vier weitere verletzt.
Carme Chacón wurde Mutter
Knapp zwei Wochen vor dem errechneten Termin gebar Spaniens frischgekürte Verteidigungsministerin Carme Chacón am 19. Mai ihr erstes Kind, einen Jungen mit Namen Miguel. Die Rechtsabteilung im Madrider Regierungssitz sah sich auf einmal mit ungewohnter Arbeit konfrontiert.
Zu den billigeren Preisen pilgern
Lanzarote gehört zu den Inseln der Kanaren, auf denen der Warenkorb am teuersten ist. Um die Aufmerksamkeit der Behörden und der Öffentlichkeit zu erregen, hat die Vereinigung Aculanza Mitte Mai eine ungewöhnliche Aktion gestartet.
Tür zur Natur
Wanderfreunde auf Teneriffa werden wohl kaum über die neueste Idee des Umweltbeauftragten bei der Inselregierung erfreut sein. Oder vielleicht doch und gerade deshalb, weil auch sie Verständnis für die Notwendigkeit neuer Schutzmaßnahmen für die Natur haben?
Blütenpracht zu Corpus Cristi
Überall auf den Kanarischen Inseln wird jetzt gefeiert. Hauptereignis sind die von religiösem Brauchtum ebenso wie von kanarischer Folklore geprägten Erntedankfeste.
In La Orotava auf Teneriffa wird Ende Mai Fronleichnam gefeiert. Besonders berühmt sind die „Fiestas del Corpus Cristi“ für die prächtigen Blumenteppiche und das riesige Lavasandbild, das alljährlich von einheimischen Künstlern auf dem Rathausplatz angefertigt wird.
Rastplatz zu Ehren von Enrique Talg
Die Natur auf Teneriffa, ihr Erhalt und Schutz, lag der Familie Talg schon von jeher am Herzen. Schon Tourismuspionier Enrique Talg Schulz (1894-1962) bemühte sich um den Erhalt der Biodiversität, und sein Sohn Enrique Talg Wyss (1924-2006) führte das Erbe seines Vaters fort.
Fotovoltaik in einer neuen Dimension
Die Erneuerbaren Energien sind auf dem Vormarsch. Auch oder gerade auf den Kanaren, wo die Klimabedingungen für die Erzeugung von Wind- und Sonnenernergie geradezu ideal sind. Dies wird durch ein Projekt kanarischer Investoren mit einem japanischen Partner erneut unter Beweis gestellt. Bei Arico entstehen gleich zwei neue, leistungsstarke Fotovoltaikanlagen.
Siam Park in den Startlöchern
Sensationell ist Wolfgang Kiessling gerade spektakulär genug. Der Gründer und oberste Chef des Loro Parque ist immer auf der Suche nach dem Außergewöhnlichen, nach neuen Herausforderungen und möglichst noch nie dagewesenen Attraktionen. Dies sollte ihm mit seinem Wasserpark „Siam Park“, der unter der Leitung seines Sohnes Christoph steht, wohl aufs Neue gelingen.
Qualität der Guachinches soll verbessert werden
Was in Deutschland eine Straußwirtschaft, in Süddeutschland die Besenwirtschaft ist, nennen die Tinerfeños Guachinche. An der Tür hängt kein Strauß oder Besen, sondern meist ein Schild auf dem zu lesen ist: „Se vende vino“.