In Zeiten von Wirtschafts- und Finanzkrisen, steigenden Arbeitslosenzahlen und explodierenden Ölpreisen wartete Joan Mesquida am 10. Juli mit einer positiven Nachricht auf. Der spanische Staatssekretär für Tourismus besuchte an diesem Tag im Rahmen seiner Kanaren-Reise den im Norden Teneriffs gelegenen Urlaubsort Puerto de la Cruz.
Ideenwettbewerb für Neugestaltung des Platzes vor der Basilika
Nachdem die Plaza de España nun fertig ist, strebt die Inselverwaltung gleich auf das nächste Großprojekt zu. Wie zwischen Cabildo, kanarischer Regierung und der Stadt Candelaria bereits Ende April dieses Jahres vereinbart worden war, wurde jetzt von Cabildo-Präsident Ricardo Melchior das Leistungsverzeichnis für den Ideenwettbewerb zur Neugestaltung des Platzes vor der Basilika von Candelaria verabschiedet.
5.000 Quadratmeter großer Ferienpalast in Guía de Isora eröffnet
Der Luxus hat in Guía de Isora seit wenigen Tagen einen zweiten Namen: „Gran Meliá Palacio de Isora“. Das luxuriöse Hotelresort neben dem Ort Alcalá bildet zusammen mit dem ebenfalls exklusiven Abama das Hotelangebot für gehobene Ansprüche in der ansonsten vorwiegend landwirtschaftlich genutzten Gegend im Süden Teneriffas.
Dschungelschlange
Ein genaues Eröffnungsdatum wagt niemand von der Parkdirektion zu nennen. Der letzte Schliff der Attraktionen und die optimale technische Justierung für einen reibungslosen Betrieb des riesigen Wasserparks scheinen sich komplizierter zu gestalten als erwartet.
PP hat die Stadt „dynamisiert“
Der Vizebürgermeister von Santa Cruz, Angel Llanos, hatte Freunde und Sympathisanten in den Festsaal der CajaCanarias geladen, um über ein Jahr Regierungszeit Rechenschaft abzulegen.
„Der Notstand des Notstands“
Die Lage wird immer ernster. Jede Woche treffen auf den Kanaren neue Flüchtlingsboote aus Afrika ein, und immer öfter sind Kinder und Jugendliche mit an Bord. Die Zahl der Flüchtlingskinder, die ohne einen Vormund auf dem Archipel ankommen, wächst und wächst, und die kanarische Regierung sieht sich einem Problem gegenüber, das sie alleine nicht mehr zu lösen vermag.
Deutsche Studenten in den Atlantischen Gärten
Eine Gruppe von Studenten des Geografischen Instituts der Universität Hamburg besuchte kürzlich den Themenpark die Atlantischen Gärten im Inselsüden, um sozusagen Anschauungsunterricht am lebenden Objekt zu erhalten.
Gratis-Aschenbecher vom Umweltamt
Am ersten Juliwochenende fand auf La Palma die „Rallye Isla de San Miguel de La Palma“ statt, die mehrere Tausend Zuschauer anzog.
Turespaña prognostiziert den Kanaren einen problematischen Sommer
Eine Erhebung des spanischen Tourismusinstituts (Turespaña) prophezeit der kanarischen Tourismusbranche kein besonders gutes Panorama. Die Vorhersage für die angelaufene Sommersaison lautet, dass die Kanaren in eine schwierige Lage geraten werden.
BBVA bemüht sich um kanarische Superreiche
Fast 1.100 kanarische Einwohner haben durchschnittlich über anderthalb Millionen Euro auf der hohen Kante liegen. Von ihnen besitzen 123 zwischen sechs und 30 Millionen Euro und wiederrum fünf davon sogar über 30 Millionen.