Nach einer jüngsten Umfrage befürchten über die Hälfte der baskischen Einwohner, dass der Unabhängigkeitsplan des baskischen Regierungschefs Juan José Ibarretxe und das von ihm diesbezüglich vorgeschlagene Referendum nur dazu beitragen werden, die Gesellschaft noch mehr zu spalten und zur Instabilität beizutragen.
28 Kilo Heroin sichergestellt
In Cañada Real Galiana, dem größten Slumviertel Europas vor den Toren Madrids, konnte die Polizei am 24. Juni 28 Kilo reinen Heroins sicherstellen. Es ist der größte Drogenfund, der den spanischen Sicherheitskräften in diesem Jahr ins Netz gegangen ist.
Großmutter von Prinzessin Letizia gestorben
Am 22. Juni ist im Alter von 89 Jahren Enriqueta Rodríguez Figueredo, die Großmutter mütterlicherseits von Prinzessin Letizia gestorben.
Prinz von Asturien-Preis für Margaret Atwood
Die kanadische Schriftstellerin Margaret Atwood wurde am 25. Juni mit dem Prinz von Asturien-Preis in der Kategorie Literatur ausgezeichnet.
Mit Vollgas ins Gefängnis
Ein junger Mann verblüffte in Santa Cruz de Tenerife kürzlich die Ordnungshüter als er mit der waghalsigen Geschwindigkeit von 177 Stundenkilometern über die Straße nach San Andrés brauste.
„Gegen Asphalt und für Kartoffeln“
Eine Vertretung der Bürger von Icod de los Vinos, deren Häuser und Grundstücke von der geplanten Schließung des Autostraßenrings betroffen sind, hat sich kürzlich vor den Türen der Regierungsdelegation in Santa Cruz eingefunden um eine große Protestkundgebung anzukündigen, die am 12. Juli unter dem Leitmotiv „Gegen Asphalt und für Kartoffeln“ stattfinden soll.
Neue und alte Besen kehren gut
Die Gemeinden Puerto de la Cruz und Adeje wurden kürzlich mit einem besonderen Umweltpreis ausgezeichnet. Puertos Bürgermeisterin Lola Padrón nahm zusammen mit Umweltstadtrat Jaime Coello in Madrid den „Platinbesen 2008“ des Technischen Verbands für Müllmanagement und Umwelt (ATEGRUS) entgegen.
Cabildo erlässt Grillverbot
Das Cabildo hat aufgrund der von Meteorologen für diese Tage vorhergesagten Hitzewelle ein Feuerverbot auf den Grillplätzen in den Waldgebieten der Insel erlassen.
Brüssel hegt erneut Zweifel an Hafenprojekt von Granadilla
Die Hafenbehörde versichert zwar, von ihrer Seite stehe alles bereit, um mit den Bauarbeiten an dem umstrittenen Hafenprojekt von Granadilla im Süden Teneriffas zu beginnen, doch in Brüssel sieht man das inzwischen wieder anders.
„Alternative Heilmethoden – Heiler, alternative Medizin und das Unerklärliche“
Morgens beim Einkauf des Frühstücks-Croissants. „Wie geht’s?“ – „Danke, und dir?“ – „Och, ich habe furchtbar schlecht geschlafen. Und heute morgen bin ich dann mit einem völlig steifen Hals aufgewacht.“ – „Oh“, sagt sie und mustert mich bedauernd. „Das musst du wegbeten lassen.“