Unglaublich, womit die Gerichte sich heutzutage beschäftigen müssen. Das Gericht in La Orotava muss in diesen Tagen über eine Anzeige verhandeln, die von der sozialistischen Stadträtin Fidela Velázquez gegen den nationalistischen Bürgermeister von San Juan de la Rambla, Manuel Reyes und vier Bürgerinnen der Gemeinde erstattet hat.
Sportliche Polizei
Ein Team von Stadtpolizisten aus Puerto de la Cruz und Santa Ursula hat bei den internationalen Europameisterschaften der Polizisten und Feuerwehrmänner „Europolyb 2008“ zwei Gold- und zwei Silbermedaillen aus Galicien mitgebracht.
Die Top-Themen der aktuellen WOCHENBLATT-Ausgabe!
Das Wochenblatt – die Zeitung der Kanarischen Inseln – informiert alle 14 Tage deutschsprachige Touristen und Residente über Aktuelles und Interessantes aus Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote, Fuerteventura, La Gomera, La Palma und El Hierro.
Neue Flüchtlingstragödie auf den Kanaren
Auf La Gomera ist am Freitag ein Flüchtlingsboot angekommen, auf dem sich während der Überfahrt eine schreckliche Tragödie abgespielt haben muss. Für vermutlich 16
Verkaufsstart des iPhone 3G in Spanien
Seit heute wird das begehrte iPhone von Apple offiziell auch in Spanien verkauft. Lange Schlangen bildeten sich vor den Verkaufsstellen. Die zweite Generation des
Erfreuliche Botschaft aus Madrid
Jetzt gibt es keinen Zweifel mehr: die institutionellen Beziehungen zwischen den Kanarischen Inseln und Madrid haben sich seit Paulino Riveros Besuch bei Ministerpräsident José Luis Rodríguez Zapatero in der spanischen Hauptstadt deutlich gebessert.
Vier Bootsflüchtlinge gestorben
Mit dem Beginn der sommerlichen Temperaturen und den damit einhergehenden günstigeren klimatischen Bedingungen für die Schifffahrt, ist, wie befürchtet, auch die Anzahl der Flüchtlingsboote vom afrikanischen Kontinent auf die Kanarischen Inseln wieder deutlich gestiegen.
Deutscher Auftragsmörder festgenommen
20.000 Euro sollte „Boris“ dafür erhalten, einem Anwalt die Kehle durchzuschneiden, weil er seinem Auftraggeber 140.000 Euro schuldete. Was sich wie ein schlechter Krimi liest, trug sich vor wenigen Wochen auf den Kanarischen Inseln zu.
Spanien feiert seine Helden
„Podemos“ („Wir können“) war, in Anlehnung an das von Obama-Anhängern verfasste Lied „We can“, das Motto, mit dem die Spanier ihre Fußball-Nationalmannschaft durch die Europameisterschaft hindurch anfeuerten. Und wie sie konnten: Nach 44 Jahren holte die Mannschaft von Nationaltrainer Luis Aragonés den begehrten Titel endlich wieder nach Spanien.
Eine Tonne mojo für die Expo in Saragossa
Der kanarische Pavillon auf der Weltausstellung in Saragossa zieht mit seinem Motto „Canarias gota a gota“ (Tropfen für Tropfen) das Interesse der Besucher auf sich. Eine lange Schlange bildet sich jeden Tag vor dem Eingang, meldet die kanarische Regierung, die für die nächsten Wochen ein wechselndes Programm zusammengestellt hat, durch das nach und nach jede einzelne Insel einmal im Vordergrund steht.