Er wolle beweisen, dass „die Kraft des Menschen die Welt verändern kann“, erklärte Jean Gabriel Chelala, bevor er im Januar dieses Jahres zu seinem bislang größten Abenteuer aufbrach. Ob der 27-jährige Extremsportler mit libanesischen Wurzeln und französischem Pass dieses hochgesteckte Ziel erreicht, bleibt abzuwarten.
Bescheidener Superstar
An die Spitze der Tennis-Weltrangliste zu gelangen ist nun ein „kleines Ziel“, gab Rafael Nadal in seinem Heimatort Manacor (Mallorca) zu, wo er zwei Tage nach seinem Wimbledon-Sieg von einer jubelnden Menschenmenge und zahlreichen Honoratioren empfangen wurde.
Strandsäuberungsaktion in Abades
Am ersten Juli-Wochenende startete die zweite Ausgabe von Teneriffas Cabildo-Kampagne „La mar de limpia“ zur Säuberung der Inselstrände. Den Auf-takt machte der Strand von Abades in der Gemeinde Arico.
Demonstration gegen Schließung von Inselstraßenring
Etwa 500 Personen demonstrierten am 12. Juli in Icod de los Vinos gegen die geplante Schließung von Teneriffas Inselstraßenring im Norden der Insel. Der Protestzug begann im Ortsteil El Empalme und schloss mit einer Kundgebung vor dem Rathaus von Icod de los Vinos.
Durch Leid ans Licht: Heilerin durch Gottes Gnade
Immer wieder tauchen in den Medien Berichte über Menschen auf, die über außergewöhnliche Heilkräfte verfügen. Zahllose Menschen begeben sich hoffnungsvoll in die Hände von sogenannten Heilern, geben dafür oft die medizinische Behandlung von schweren Krankheiten auf. In den allermeisten Fällen ist die Hoffnung auf Wunderheilung vergeblich.
Ja zum Erhalt der Stierkampfarena
„Plaza de todos“, so benannte das Architektenteam Antonio del Pozo Mozo, César del Pozo Ortega und Carlos Bernal Limiñana seine Projektidee für die Plaza de Toros. Mit nur einem einzigen ausgetauschten Buchstaben verändert sich der Sinn komplett.
Airbus-Chefingenieur vom Cabildo als „erlauchter Besucher“ empfangen
Präsident Ricardo Melchior persönlich überreichte Fernando Alonso die Urkunde. Der spanische Airbus-Chefingenieur, den das Cabildo auf die Insel eingeladen hatte, um im Auditorium einen Vortrag über das größte Passagierflugzeug der Welt zu halten, freute sich über die Ehre, als „erlauchter Besucher“ empfangen zu werden.
Alladin feiert seinen 10. Geburtstag
Wie es sich gehört, bekam Gorilla Alladin zu seinem Geburtstag eine Torte – allerdings nicht aus Sahne, sondern aus gesundem Gemüse, seiner Lieblingsspeise. Die Tierpfleger hatten speziell für ihn einen Kuchen aus Obst, Brokkoli, Rübchen, grünen Erbsen und roten Paprikas zubereitet.
Plaza de España soll Ende des Monats offiziell eingeweiht werden
Der aufwendige Umbau der Plaza de España in Santa Cruz wird bald endgültig abgeschlossen sein. Ende Juli soll voraussichtlich die offizielle Einweihung durch Bürgermeister Miguel Zerolo stattfinden, der vor wenigen Tagen das Ergebnis der Pläne von Herzog & de Meuron begutachtete. Zusammen mit Urbanismusstadträtin Luz Reverón und Cabildo-Vizepräsident José Manuel Bermúdez unternahm Zerolo einen Spaziergang über die Plaza und besichtigte das Innere der saftig begrünten Gebäude, in denen das Tourismusbüro und eine Cafetería untergebracht werden sollen. Sie bewunderten auch die Fontäne des Süßwasser-Geysirs, der sich inmitten des großen Salzwassersees befindet.
„Tourismus hält Wirtschaftskrise am besten stand“
In Zeiten von Wirtschafts- und Finanzkrisen, steigenden Arbeitslosenzahlen und explodierenden Ölpreisen wartete Joan Mesquida am 10. Juli mit einer positiven Nachricht auf. Der spanische Staatssekretär für Tourismus besuchte an diesem Tag im Rahmen seiner Kanaren-Reise den im Norden Teneriffs gelegenen Urlaubsort Puerto de la Cruz.