Am Morgen nach dem Johannisfest am Strand Las Teresitas in Santa Cruz waren über 100 Angestellte des Müllunternehmens Urbaser damit beschäftigt, den Sand von leeren Getränkedosen, Flaschen, Plastikbechern, Zigarettenkippen und anderem Restmüll des Festes zu befreien.
Zukunft des Katzenheims ungewiss
Die 1989 eröffnete „Casa Felino“ in Puerto de la Cruz ist bis heute das einzige auf Katzen spezialisierte Tierheim der Insel. Die Zuschüsse von öffentlicher Seite sind äußerst spärlich und reichen nicht einmal für die Finanzierung der vielen jährlichen Kastrationen, geschweige denn für Medikamente.
Tierschutzunterricht für den Nachwuchs
Sommer bedeutet für viele vierbeinige Freunde Gefahrenzeit, denn trotz vieler Kampagnen und Bemühungen um eine Aufklärung und Bewusstseinsstärkung der Bevölkerung landen jedes Jahr viele Haustiere auf der Straße, wenn ihre Besitzer in den Urlaub fahren.
Demo für Freiheit und Frieden
Am 12. Juni rufen die Unterstützer der Westsahara und des Volkes der Saharauis in Santa Cruz de Tenerife zu einer Kundgebung auf.
‘Costa Adeje Nights’
Deutsche Bierkneipen und langweilige Strandbars war gestern. Heute bietet die Urlaubsmetropole Costa Adeje im Süden Teneriffas ein modernes und qualitativ durchaus gutes Nightlife für Urlauber und Einheimische.
Sechs neue Parkgaragen in Planung
Der neue Spezialplan für die Innenstadt von La Orotava (PEC) soll in einer der nächsten Ratssitzungen abgesegnet werden. Darin ist unter anderem die Schaffung von neuen Parkmöglichkeiten in der Innenstadt vorgesehen, teilte der Tourismus- und Handelsbeauftragte der Stadt mit.
„Eher ein Spa als ein Meeresschwimmbad“
Seit mehr als einem Jahrzehnt bemühen sich die verschiedenen Bürgermeister der Gemeinde Santiago del Teide um Meeresschwimmbäder und einen Meerespark für die Küstenzone von Puerto Santiago nach dem Muster von Puerto de la Cruz.
Baufällige Häuser im historischen Stadtteil werden enteignet
Ana Oramas, die Bürgermeisterin von La Laguna will jetzt hart durchgreifen und das Gesetz zum Schutz der Besitztümer Spaniens und der Kanaren bis zur letzten Konsequenz anwenden. Es geht um baufällige, unbewohnte Häuser im historischen Stadtteil, durch die auch umliegende Gebäude gefährdet werden, die sie im äußersten Fall enteignen will.
Unternehmer des 21. Jahrhunderts
Natural Agua Canarias erhielt die Auszeichnung für zukunftsträchtige Aktivitäten.
Neue Geschäftsmöglichkeiten auf den Kanaren
Die Kanarische Sonderzone (ZEC) ist zu einer privilegierten Beobachtungsstelle geworden, die die zukünftigen Grundzüge der Wirtschaft der Inselgruppe erahnen lässt. Mit einem Wirtschaftsmodell, dessen Bruttoinlandsprodukt sich zu mehr als 75% auf den Tourismus und die Baubranche stützt, haben es die Kanarischen Inseln geschafft, in Bezug auf ihr Entwicklungsniveau einen großen Schritt nach vorne zu tun.