Der Form halber besitzt La Graciosa, die kleinste bewohnte Insel des kanarischen Archipels nördlich vor Lanzarote, alle Voraussetzungen, um ein einmaliges Naturgebiet zu sein und auch zu bleiben. Allerdings ist die Form, selbst wenn sie von oberster Stelle verordnet wurde, häufig nicht genug.
Montaña Clara-Besitzer hängen Verkaufsschild ab
Vor fast genau einem Jahr sorgte die Nachricht, dass das kleine zu den Kanarischen Inseln gehörende Eiland Montaña Clara zum Verkauf steht, für Aufsehen.
Neun Millionen Euro wollten die Besitzer, die von Lanzarote stammende Familie López Socas, für die unbewohnte Felseninsel haben, die zum nördlich von Lanzarote gelegenen Chinijo-Archipel gehört.
Die Reise des Elefanten
José Saramago hat trotz der schweren Krankheit, die er in diesem Jahr erlitten hat, Ende August sein neues Buch beendet. Es heißt „El viaje del elefante“ („Die Reise des Elefanten“) und gründet auf einer tatsächlichen Begebenheit, die Geschichte eines asiatischen Elefanten mit Namen Salomon, der im 16. Jahrhundert von Lissabon nach Wien gereist ist.
Umwelterziehung
Unter dem Motto „Zuhause würdest Du es auch nicht tun“ hat das Umweltamt der Stadt Los Realejos (Teneriffa) eine Aktion gestartet um die Straßen sauberer zu halten.
Kinobesuch auf Teneriffa am teuersten
Santa Cruz de Tenerife gehört zu den spanischen Provinzen, in denen das Kinovergnügen am teuersten ist. Darauf hat der Verbraucherverband Facua hingewiesen.
Zukunft der CEPSA-Raffinerie
Im Sommer in Santa Cruz de Tenerife zu leben ist oft mehr als „unerträglich“. Diese Klage ist schon seit Jahren immer wieder vor allem von den Anwohnern zu hören, die in nächster Nähe der CEPSA-Raffinerie leben.
Stündlich fließen 58.000 Liter Süßwasser ungenutzt ins Meer
Am 12. August schrieb die alternative Bürgerpartei Alternativa por Los Realejos (APR) auf ihrer Website über das Problem der Trockenheit in der Landwirtschaft in La Orotava und die zu erwartenden Probleme, die eine weiter anhaltende Trockenperiode verursachen kann.
Sauberes Strandvergnügen
Die anhaltenden Beschwerden der Strandbesucher über den schlechten Zustand und die vernachlässigte Reinigung des Teresitas-Strandes in Santa Cruz, haben Wirkung gezeigt. Die Stadt hat sich nach monatelanger Weigerung wieder um die Pflege und Reinigung der Playa gekümmert, den Sand gesäubert, die Palmen zurückgeschnitten und den Parkplatz gefegt.
Neues Gerät für Messung der Luftqualität in Santa Cruz
Dass in Santa Cruz de Tenerife je nach Wetterlage und bedingt durch die Nähe der Raffinerie oft „dicke Luft“ herrscht, ist keine Neuigkeit. Auch war schon seit Jahren bekannt, dass in Santa Cruz an vielen Tagen im Jahr der europäische Grenzwert für Feinstaubemissionen überschritten wird. Nun hat der neue Bericht des Observatorio de la Sostenibilidad en España (OSE) Santa Cruz erneut die traurige Ehre einer der Spitzenplätze eingeräumt.
Bemühungen um ein ordentliches Straßenbild
Die Stadt Puerto de la Cruz hat die Bevölkerung dazu aufgerufen, sich stärker für ein ordentliches Straßenbild einzusetzen und jeden Einzelnen aufgefordert, seinen Müll ordnungsgemäß zu entsorgen.