1,2 Millionen Euro haben Anwohner und Urlauber zusammen bei der spanischen Lotería Nacional abgeräumt. Die Lotterieverkaufsstelle von Sergio Medina Brito in Arona verkaufte Zehntellose mit der Nummer 45197, auf die der erste Preis der Ziehung vom 7. August fiel.
Ryanair storniert Tausende Internet-Tickets
Die irische Billigfluglinie Ryanair will Tausende Reservierungen annullieren, die über unabhängige Reiseportale getätigt wurden. Die Fluggesellschaft wehrt sich damit gegen mehrere europaweit agierende Reiseagenturen, die auf ihren Webseiten unter Umgehung der offiziellen Verkaufswebseite von Ryanair Tickets verkauft haben.
Studie zeigt: Computer in Spanien teurer als in USA oder Deutschland
Den sogenannten Technik-Tourismus in die USA, bei dem Reisende die Gelegenheit nutzen und Laptops oder Unterhaltungstechnik kaufen, gibt es nicht ohne Grund. Das spanische Internetmagazin Muy Computer hat beim Vergleich verschiedener Produkte erhebliche Preisunterschiede festgestellt.
Sechs Megabit zum gleichen Preis
Die Telefónica hat am 10. August begonnen, die Geschwindigkeit der Leitungen von rund 1,3 Millionen ADSL-Kunden kostenlos zu verdoppeln.
ETA-Mörder nach 21 Jahren Gefängnis wieder auf freiem Fuß
Seit 2. August ist er wieder auf freiem Fuß. Nach 21 Jahren wurde der baskische ETA-Terrorist José Ignacio de Juana Chaos, der wegen elf Terroranschlägen und 25-fachen Mordes zu 3.000 Jahren Haft verurteilt worden war, aus dem Gefängnis entlassen.
Spanien ruft das Programm „Operación Retorno“ ins Leben
Rund 100.000 Immigranten, der Großteil davon Südamerikaner, werden mit der „Operation Rückkehr“ (Plan de Retorno Voluntario) in ihre Heimatländer zurückkehren können, so sieht es eine neue Initiative der spanischen Regierung vor, die ab September in Kraft treten wird.
Gemeinsam gegen den Terrorismus
Den Dialog zwischen Christen, Moslems und Juden zu förden war das angesagte Ziel der dreitägigen Konferenz, zu der sich Vertreter der drei monotheistischen Weltreligionen in Madrid getroffen haben.
Spaniens Haustierbesitzer besser als ihr Ruf
Im vergangenen Jahr wurden in ganz Spanien rund 109.000 ausgesetzte Hunde und 24.000 Katzen von Tierschutzorganisationen aufgelesen, so ein Bericht der Affinity-Stiftung. Affinity-Direktorin María Azcagorta: „In Spanien ist die Zahl der ausgesetzten Tiere wesentlich höher als in anderen europäischen Ländern.“
Mit Oma auf hoher See
Noch ist unklar, ob die Medien auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit erhalten werden, zum Abschluss der Sommerferien sämtliche Mitglieder der spanischen Königsfamilie versammelt vor ihrem Feriensitz auf Mallorca abzulichten.
Kritik unerwünscht
Arnaldo Otegi, seit vielen Jahren Chef der radikalen Basken-Partei Batasuna, die gerichtlich verboten wurde, weil sie als politischer Arm der baskischen Terrororgnisation ETA gilt, will in Kürze sein Amt abgeben.