In Zeiten finanzieller Unsicherheit und Wirtschaftskrise gewinnt der altbewährte Sparstrumpf an Bedeutung – sollte man meinen. Nicht so auf den Kanaren, wo anscheinend mehr als die Hälfte der Bevölkerung zugibt, nicht für das Alter zu sparen, sondern sozusagen von der Hand in den Mund zu leben.
„Canary Extrem“-Hindernislauf
Abenteuerlust und Spaß am Sport sind Voraussetzungen für die Teilnahme am ersten Wettkampf „Canary Extrem“, der am 14. Dezember um 11.00 Uhr beim Hafen in Puerto de la Cruz startet.
Top-Themen der aktuellen WOCHENBLATT-Ausgabe
Das Wochenblatt – die Zeitung der Kanarischen Inseln – informiert alle 14 Tage deutschsprachige Touristen und Residente über Aktuelles und Interessantes aus Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote, Fuerteventura, La Gomera, La Palma und El Hierro.
Zwei Canarios wegen Besitz von Kinderpornografie verhaftet
Spanienweit wurden im Rahmen einer Razzia gegen Kinderpornografie 40 Personen festgenommen.
Polizei befreit verwahrloste 90-Jährige – Sohn festgenommen
Die Lokalpolizei von La Laguna hat eine 90-jährige Frau aus einer Wohnung befreit, in der sie von ihren fünf Kindern ein Jahr lang gefangen gehalten
La Laguna: Passanten verhindern Mord auf offener Straße
Passanten in La Laguna haben gestern einen Mord auf offener Straße verhindert, indem sie einen Angreifer überwältigt haben, der wie wild mit einer Eisenstange
Neues Heim für verwahrloste Pferde
Die halbwilden Pferde, die in völlig verwahrlostem Zustand in einem schwer zugänglichen Gebiet namens „Seima“ auf La Gomera frei lebten, sind nach Teneriffa gebracht worden. Ein Tierschutzverband auf La Gomera hatte die Qual der Hunger und Durst leidenden Tiere zur Anzeige gebracht und das Eingreifen der Naturschutzpolizei erwirkt.
500 Frauen zur Prostitution gezwungen
Die Spezialeinheit zur Bekämpfung der illegalen Einwanderung der Nationalpolizei auf Gran Canaria hat zwei Deutsche und einen Spanier als Hauptverdächtige in einem neuen Fall von Menschenhandel verhaftet. Die Männer sollen in Playa del Inglés einen Bungalow als Bordell genutzt haben und dort im Laufe der Zeit bis zu 500 Frauen – vorwiegend Brasilianerinnen aber auch Osteuropäerinnen – zur Prostitution gezwungen haben.
Auf dem Weg der Besserung
Mit schwerem Nasenbluten wurde Paulino Rivero am 9. November ins Universitätskrankenhaus von Gran Canaria, das Hospital Doctor Negrín eingewiesen. Bereits Tage zuvor war er mit demselben Krankenbild zu einer Untersuchung in der Klinik gewesen.
López Aguilar erneut Generalsekretär der kanarischen Sozialdemokraten
Vor vier Jahren war Juan Fernando López Aguilar noch der ungetrübte Star der kanarischen Sozialdemokraten (PSOE-PSC). Nach seiner fulminanten Karriere in Madrid, wo er über mehrere Jahre als Justizminister Regierungschef José Luis Rodríguez Zapatero zur Seite stand wurde er im Hinblick auf die anstehenden Regionalwahlen in seine Heimat, die Kanarischen Inseln zurückgeschickt.