In Puerto de la Cruz wurde dieser Tage ein altes Straßenschild entfernt und ein neues angebracht. Die symbolische Bedeutung der Umbenennung der Haupt-Allee der Urlauberstadt ist aber weitaus größer.
Tennis-Stunden mit Sergio Casal und Emilio Sánchez-Vicario
In der Tennis-Akademie Sánchez-Casal im Abama-Resort in Guía de Isora werden während der Weihnachtsfeiertage Tennis-Stunden mit den berühmten Profis Sergio Casal und Emilio Sánchez-Vicario angeboten.
Comeback-Training am Teide
Wer derzeit auf Teneriffa einer Gruppe Radrennfahrer begegnet, der sollte genau hinsehen. Seit dem 1. Dezember trainiert nämlich US-Radrennfahrer Lance Armstrong (Foto: im gelben Trikot) zusammen mit einem Großteil des Astaná-Teams auf der Insel. Erst wenige Tage zuvor hatte der 37-Jährige sein Comeback bekannt gegeben und erklärt, er wolle an der Tour de France 2009 teilnehmen und Vorjahressieger Alberto Contador unterstützen.
5. Isla de Tenerife Open
Fast 200 Teilnehmer aus 17 Nationen weltweit meldeten sich dieses Jahr zum 5. Senioren ITF- Turnier des Tenniscenters Miramar in Los Realejos Teneriffa an. Die wunderschön gelegene Anlage umgeben von Bananenplantagen und mit Meerblick, hatte sich für dieses Event der Veranstalter Henning und Gabriela Neuendorff herausgeputzt.
Bedrohung für geschützte Meerespflanzen
Zahlreiche teils geschützte Meerespflanzen würden durch den in Los Cancajos auf La Palma geplanten Sporthafen zerstört. Das hat eine umfangreiche und äußerst präzise Untersuchung der Umweltschutzorganisation Ecologistas en Acción ergeben.
Insel-Urlaub auf dem Land
La Palma wird für Landurlauber immer attraktiver. Und auch die lokalen Anbieter haben schon längst erkannt, dass es für sie lohnenswert ist, in diese Art von „alternativem Tourismus“ zu investieren.
Weihnachtsgeschichte in Sand
Ende November haben sieben der besten Sandbildhauer der Welt am Stadtstrand von Las Palmas wieder mit der Anfertigung der Weihnachtsgeschichte begonnen.
Größter Heroinfund Gran Canarias
Auf Gran Canaria konnte am 24. November die bislang größte Menge an Heroin auf der Insel sichergestellt werden. 9,360 Kilo des weißen Pulvers fanden Zollbeamte bei drei bulgarischen Frauen, die mit einem Flug aus Valencia auf der Insel angekommen waren.
Polizisten wegen Drogenhandels verhaftet
Nach monatelangen Ermittlungen wurden am 19. November auf Gran Canaria drei Polizeibeamte sowie ein Anwohner der Gemeinde Gáldar verhaftet. Gegen alle vier liegt der dringende Verdacht von Drogenhandel vor.
Zurück zur natürlichen Geburt
Nur 10% der Geburten, die im Hospital Materno Infantil auf Gran Canaria betreut werden, sind sogenannte „natürliche Geburten“, sprich Geburten, bei denen die Gebärende keine Epidural-Anästhesie erhalten hat, um die Schmerzen besser zu ertragen.