Die Arbeiten an der zweiten Straßenbahn-Linie, der sogenannten Línea 2, sind inzwischen soweit fortgeschritten, dass bereits Ende Februar erste Probefahrten vorgesehen sind.
Teneriffas „Nord-Zug“ soll streckenweise unterirdisch verlaufen
Noch ist es mehr Zukunftsmusik als Wirklichkeit, doch das Projekt, den Norden Teneriffas per Zug mit der Inselhauptstadt Santa Cruz zu verbinden, nimmt immer mehr Gestalt an. Eine Art Vorprojekt soll noch im ersten Quartal dieses Jahres fertiggestellt werden.
Hotelierverband besorgt um negative Auswirkungen der Marikulturen
Der neue vorläufige Ordnungsplan für marine Fischzuchten bzw. Aquakulturen, den die kanarische Regierung angesichts des Wachstums dieses Industriezweigs auf den Inseln ausgearbeitet hat, sorgt weiterhin für Unmut.
Sogar nachts preiswerter Solarstrom vom Erfinder aus Teneriffa
Der Artikel „Weltgrößte Solarkollektoren produzieren für 8 Cent statt 1 Euro“ im Blickpunkt der Wochenblatt-Ausgabe 78 ist auf große Resonanz gestoßen. Das Wochenblatt hat die Gelegenheit wahrgenommen, ein Interview mit dem Inhaber dieses Patents zur Nutzung von Sonnenenergie, Herrn Daniel González González, zu führen.
Puerto de la Cruz beginnt Schuldentilgung bei Stromlieferant
Puertos Bürgermeisterin Lola Padrón hat kürzlich ein Abkommen mit Vertretern des Stromlieferanten ENDESA-CEPSA unterzeichnet, um die seit 1998 angelaufenen Schulden in Höhe von 594.567 Euro in Raten zu tilgen.
Bauernmarkt in Adeje eröffnet
Am 10. Januar wurde in Adeje der Bauernmarkt eröffnet, auf dem Landwirte des Landkreises nun jeden Samstag- und Sonntagvormittag ihre Produkte anbieten. Am Eröffnungstag zeigten sich sowohl die Betreiber der Stände als auch die Verbraucher mit der Qualität der angebotenen Waren und den Preisen zufrieden.
Teilsanierung der Strandpromenade in Costa Adeje geplant
Das Umweltministerium hat über das Amt für Küstenverwaltung vor, die Strandpromenade im Urlaubsgebiet Costa Adeje auf dem Abschnitt zwischen dem Einkaufszentrum Pueblo Canario und Puerto Colón zu sanieren.
Hoteliers fordern: „Keine weiteren Preissenkungen“
Die Preise der kanarischen Hotels sind über die letzten Jahre immer weiter gesenkt worden, so dass sie heute auf dem Niveau des Jahres 2000 liegen. Dies hat der Hotelierverband der Provinz Teneriffa errechnet und fordert eindringlich, die Preise trotz des Drucks der Reiseveranstalter nicht weiter zu senken.
22 Ideen für die Plaza
Beim Cabildo von Teneriffa sind 22 Vorschläge für die Neugestaltung des Platzes vor der Basilika von Candelaria, der „Plaza de la Patrona de Canarias“ eingegangen. Die Abgabefrist für die Projektentwürfe endete am 15. Januar.
Neuer Fußgängerweg geplant
Die Stadt Arona plant einen neuen Fußgängerweg, der die Strände El Camisón und Las Vistas verbinden soll. Die Gesamtlänge beträgt 330 Meter und der Weg soll sechs Meter breit sein.