Das Wochenblatt – die Zeitung der Kanarischen Inseln – informiert alle 14 Tage deutschsprachige Touristen und Residente über Aktuelles und Interessantes aus Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote, Fuerteventura, La Gomera, La Palma und El Hierro.
Passantin von Porsche überfahren – tot
Eine 54-jährige Frau ist am Samstag früh in Santa Cruz von einem Fahrzeug erfasst worden und an den Verletzungen gestorben. Der Unfall ereignete sich
Kleinflugzeug stürzt über La Orotava ab – alle Insassen überleben
Ein einmotoriges Flugzeug vom Typ Piper PA-28 ist am Sonntag in den Wäldern oberhalb von La Orotava abgestürzt. Alle drei Insassen haben wie durch ein Wunder überlebt.
La Gomeras Cabildo beschwert sich bei Stromlieferant Unelco
Das Cabildo von La Gomera hat sich schriftlich bei dem Stromlieferanten Unelco über den schlechten Service beschwert. Die Inselverwaltung der Kolumbusinsel fordert eine bessere Wartung des Stromnetzes auf der Insel und fordert von Unelco, dass in Zukunft Stromausfälle nicht mehr vorkommen.
Karavelle wieder geöffnet
Die Nachbildung der Karavelle Santa María in Santa Cruz de La Palma, bekannt als „Barco de la Vírgen“, die sieben Jahre lang für Besucher geschlossen war, kann neuerdings wieder besichtigt werden.
Ein Hundeleben in Las Palmas
Hundebesitzer haben es in Gran Canarias Hauptstadt nicht leicht. Sie müssen sich, wenn sie keinen privaten Garten besitzen, den Kopf darüber zerbrechen, wo sie mit ihrem Vierbeiner Gassi gehen können. Eine Stadtverordnung, die noch aus der Zeit stammt, als José Manuel Soria Bürgermeister war, schreibt ein Spazierverbot für Hunde in Fußgängerzonen, Parks und auf Meerespromenaden vor.
Bestechlichkeitsverdacht gegen Soria erhärtet sich
Überaus selbstbewusst hatte José Manuel Soria vor wenigen Wochen noch versichert, er könne mit Quittungen und Kontoauszügen belegen, dass der Vorwurf der Bestechlichkeit, wegen dem er sich derzeit vor Gericht verantworten muss, nicht haltbar ist.
Sonneninseln trotzen dem Winter
Während in Spanien klirrende Kälte herrschte, auf Madrids Flughafen wegen eines Schneechaos stundenlang der Betrieb stillstand, und in Deutschland immer neue Minusrekorde bei den Temperaturen verzeichnet wurden, rösteten sich Sonnenhungrige an den kanarischen Stränden.
Anti-Israel Demos auf den Kanaren
Die palästinensische Gemeinschaft auf den Kanaren hat in den letzten Wochen zu mehreren Demos aufgerufen, um gegen die Angriffe Israels auf den Gaza-Streifen zu protestieren.
Gute Stimmung zwischen den Kanaren und Madrid
„Die Grundlagen sind gelegt“, erklärte Paulino Rivero nach seinem Treffen mit dem spanischen Ministerpräsidenten. Der Kanaren-Chef wurde am 7. Januar im Moncloa-Palast in Madrid von José Luis Rodríguez Zapatero empfangen.