Ein Schulfach erregt seit fast zwei Jahren in Spanien die Gemüter und hat nun sogar dazu geführt, dass der Oberste Gerichtshof ein Machtwort sprechen musste. Die Rede ist von „Educación para la Ciudananía y los Derechos Humanos“, was im Deutschen kurz und bündig als „Bürgerkunde“ übersetzt werden kann.
10.000 ausländische Ärzte praktizieren ohne anerkannten Titel in Spanien
In Spanien praktizieren derzeit zwischen 10.000 und 12.000 ausländische Ärzte ohne korrekte Homologisierung ihres in der Heimat erworbenen Titels.
Dem Storch kann die Krise nichts anhaben
Einer wird von der Krise verschont bleiben und das ist der Storch. Zumindest in Spanien. Nach jüngsten Prognosen sollen hierzulande in diesem Jahr nämlich über 500.000 Kinder geboren werden.
Über eine Million Wohnungen stehen leer
Spanien ist auf dem besten Weg, sich in einen „Friedhof leer stehender Wohnungen“ zu verwandeln. Die Immobilienfirmen haben das Jahr 2008 jedenfalls mit 1,05 Mio. Neubau-Wohnungen abgeschlossen, für die sie keinen Käufer gefunden haben.
Medaillenlos
George W. Bush wollte nicht das Weiße Haus verlassen, ohne seinen getreuen Vasallen, die ihm den Rücken gestärkt hatten, als er den Irakkrieg anzettelte, seinen Dank abzustatten.
Gebührende Strafe
Juan Antonio Roca, ehemals Städtebauftragter von Marbella und Drahtzieher eines der spektakulärsten Korruptionsfälle Spaniens, wurde am 23. Januar zusammen mit zwei weiteren Mittätern vom Obersten Strafgericht zu 23 Jahren und 10 Monaten Gefängnis verurteilt.
Erbärmliche Werbung
„Anzudeuten, dass Gott mit aller Wahrscheinlichkeit eine Erfindung der Gläubigen ist und noch dazu zu behaupten, dass einen dieser Glaube nicht in Frieden und Freude leben lasse, ist, objektiv gesehen, Blasphemie und ein Angriff auf diejenigen, die glauben.“
Die Strategie 2009
Zum 31.12. sind wir wieder zu unserer bewährten Strategie des Rebalancing zurückgekehrt. In das neue Jahr sind wir mit einem Aktien- und Rentenanteil von jeweils 50 % punktgenau hineingerutscht.
Streitigkeiten über spanische Grundstücke
Wenn beide Parteien, die wegen eines im Ausland belegenen Grundstücks im Streit liegen und ihren ständigen Wohnsitz in Deutschland haben, stellt sich die Frage nach der internationalen Zuständigkeit der Gerichte.
Zufahrten zum Teide nach heftigen Schneefällen gesperrt
Nach heftigen Schneefällen hat die Inselverwaltung die Zufahrtsstrassen zum Teide-Nationalpark gesperrt. Betroffen sind die TF-21 von La Orotava kommend ab Kilometer 24 und die