Der riesige Lavasandteppich, der alljährlich zum Fronleichnamsfest von einheimischen Künstlern auf dem Platz vor dem Rathaus von La Orotava angefertigt wird, musste den Titel „Weltrekord“ für den größten Sandteppich abtreten.
Vorsicht Radarfalle
Im ersten Betriebsmonat der fest installierten Radaranlagen an den Autobahnen in der Provinz Santa Cruz de Tenerife wurden mindestens 1.372 Verkehrsteilnehmer bei Geschwindigkeitsüberschreitungen erwischt.
Geld für Löschfahrzeug eingesammelt
Zum Jahresanfang hat das Cabildo von Teneriffa eine Subvention für die Freiwillige Feuerwehr von La Laguna bewilligt, um ein Löschfahrzeug zu ersetzen, das während der Löscharbeiten bei dem Waldbrand im Juli 2007 einen Unfall erlitt.
Am Kindervergnügen gespart
Die Kirmes für Kinder, die das Cabildo von Teneriffa unter dem Namen PIT (Parque Infantil de Tenerife) jedes Jahr während der Weihnachtsferien im Messezentrum in Santa Cruz einrichtet, verzeichnete in dieser Ausgabe 58.254 Besucher, fast 10.000 weniger als in der vorigen Saison.
Verband der offiziellen Wanderführer Teneriffas gegründet
Mitte Dezember 2008 wurde der „Verband der offiziellen Wanderführer Teneriffa“ (VDOWT) in Puerto de la Cruz, Teneriffa, gegründet.
Wer hat die golden times noch vor sich?
Gold: Ein Schmuck wie Diamanten? Ein Rohstoff wie Kupfer? Eine Währung wie der US-Dollar? Ein Investment wie eine Anleihe?
Vermögenssteuer abgeschafft
Sozusagen als Weihnachtsgeschenk hat die Regierung eines ihrer Wahlversprechen eingelöst und die Vermögenssteuer (Impuesto sobre el Patrimonio) für Eigentümer von Immobilien abgeschafft.
Spanien entschlackt Bürokratie aus Spargründen
Sämtlichen Dekreten, die die spanischen Ministerien verabschieden, muss in absehbarerer Zeit ein Bericht über ihre „regulatorische Belastung“ beiliegen, der garantieren soll, dass sie keine neuen administrativen oder bürokratischen Belastungen nach sich ziehen werden.
Durchschnittspreise für Wohnimmobilien erstmals seit 1993 gesunken
Die Fiesta ist vorbei, schreiben renommierte spanische Zeitungen seit Monaten immer wieder. Gemeint ist das Ende des Baubooms der letzten zehn Jahre, der Spanien, wie jetzt überdeutlich wird, einen künstlich aufgeblähten Reichtum bescherte.
Ausblick 2009 – rabenschwarz?
Krisen sind die Blütezeit der Ökonomen. Von ihnen erwartet man, dass sie ein Datum für das Ende der Rezession angeben können. Die meisten sehen für 2009 schwarz oder sogar rabenschwarz. Die meisten Wirtschaftswissenschaftler und Analysten haben 2009 bereits heute als weiteres, vollkommen desaströses Jahr abgeschrieben.