La Palma wetteifert weiterhin um das europäische Riesenteleskop, das mit mehr als einer Milliarde Euro das mit Abstand kostspieligste wissenschaftliche Projekt auf den Kanarischen Inseln werden würde.
La Palmas Cabildo hat die zuständigen Stellen bei der kanarischen und bei der spanischen Regierung aufgefordert, sich durch gezielte Aktionen darum zu bemühen, dass La Palma als Standort für das Riesenteleskop ausgewählt wird.
La Palma soll 5-Sterne-Hotel bekommen
La Palmas Cabildo-Präsident José Luis Perestelo hat ein Dekret unterzeichnet, durch das dem Unternehmen Haciendas de La Palma SL die Genehmigung für den Bau eines 5-Sterne-Hotels im Gebiet von Santa Lucía in der Gemeinde Puntallana erteilt wird.
Umweltfreundlicher Lichterglanz
Die Stadt Las Palmas de Gran Canaria will mit gutem Beispiel voran gehen. Auf dem Santa Ana Platz vor dem Rathaus leuchtet ein zehn Meter hoher Christbaum dank Wasserstoff-Energie.
Bürgermeister Jerónimo Saavedra, der Anfang Dezember den Lichtschalter persönlich betätigte, zeigte sich stolz über das Zeichen, das Las Palmas damit setzt: Die Stadt distanziert sich von der fossilen Energie und steigt um auf den umweltschonenden Energieträger der Zukunft.
„Ich hoffe auf ein offenes Publikum“
Sooft es ihr möglich ist, verbringt Katharina Wagner (Foto) ihre wahrlich knapp bemessene Freizeit auf Gran Canaria. Im Süden der Insel besitzt die Urenkelin von Richard Wagner ein Haus. Beim Jetskifahren, Spritztouren mit dem Glasbodenboot und dem Genuss der kanarischen Gastronomie konnte sie bislang immer gut von ihrem arbeitsreichen Alltag abschalten.
Biblische Weihnachtsgeschichte in Sand
Auch dieses Jahr haben die besten Sandbildhauer der Welt am Stadtstrand von Las Palmas de Gran Canaria wieder ein grandioses Kunstwerk aus Sand geschaffen. Am 4. Dezember wurde die Weihnachtskrippe aus Sand offiziell für Besucher eröffnet, die über angelegte Wege einen Spaziergang durch die 500 Quadratmeter große Sandlandschaft unternehmen können.
19-jähriger Student vor Disko totgeprügelt
In den frühen Morgenstunden des 7. Dezember wurde in Las Palmas de Gran Canaria ein 19-Jähriger von einer Gruppe junger Männer totgeprügelt. Iván Robaina hatte bereits einen großen Teil der Nacht damit zugebracht, mit Freunden durch das nächtliche Vergnügungsviertel in der Nähe des Hafens zu ziehen.
Ryanair streicht alle Flüge nach Fuerteventura
Die irische Billigflugairline Ryanair hat angekündigt, ab 31. Januar 2009 alle Flugverbindungen nach Fuerteventura aus ihrem Flugplan zu streichen. Betroffen sind 23 Flüge pro Woche von neun europä-ischen Flughäfen aus, darunter auch Bremen, Frankfurt-Hahn und Düsseldorf-Weeze.
Angekündigter Kapazitätsabbau verunsichert kanarische Hoteliers
Wer in diesen Tagen von Deutschland aus ganz kurzentschlossen noch einen Urlaub unter der kanarischen Sonne buchen möchte, wird sich wundern, wie wenige Plätze in den Maschinen zum Teil noch frei sind. Ganz anders sehen die Buchungspläne der Hotels auf den Inseln aus, in denen noch einige Lücken zu füllen sind.
Krise? – Nein, danke!
Neulich, anlässlich der Seelsorgertagung auf Teneriffa, sagte Ulrich Pöner, Interims-Vorsitzender der Katholischen Auslandsseelsorge, beim Abschied, als es darum ging im Taxi von Haus Michael ins Hotel zu fahren oder zu Fuß zu gehen: „Jetzt geht es nur noch bergab. Das schaffen wir!“ und löste damit brüllendes Gelächter aus.
Gruß des Inselpräsidenten zu Weihnachten und Neujahr
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Teneriffas, uns stehen festliche Tage bevor – für die meisten von uns sicher die schönsten des Jahres, auf die wir