Ein Stromausfall hat am 26. März ganz Teneriffa mehrere Stunden lang weitgehend lahmgelegt. Als hätte die Kanareninsel die „Earth Hour“ zwei Tage vorverlegt, gingen gegen 12.50 Uhr sämtliche Lichter aus. Die Ursache war den Behörden zufolge ein Blitz, der während eines heftigen Gewitters gegen Mittag in die Hochspannungsleitung einschlug.
„Afrika im Blick“
Marcos Ferrao Alonso (* 16. Januar 1981 in Gijón, Asturien) ist praktizierender Augenoptikermeister. Juan Manuel Ramos Santos (* 3. Dezember 1969 in Santa Cruz de Tenerife) ist Polizist in Santa Cruz de Tenerife. Die beiden verbinden zwei große Leidenschaften: Motorräder und Reisen.
Finanzspritze trotz Krise
Um die schlechten Urlauberzahlen, die Teneriffa derzeit registriert – um nicht von Einbruch zu sprechen – zu korrigieren und den Hauptwirtschaftsmotor der Insel am Laufen zu halten, ist die Zusammenarbeit der verschiedenen öffentlichen und privaten Institutionen notwendig. Dass die Zukunft gemeinsam gestaltet werden muss und angesichts der derzeitigen Lage auf dem Weg dorthin kein Raum für politische Differenzen und Diskussionen ist, darüber sind sich die Unternehmer und Politiker auf Teneriffa offenbar mittlerweile einig.
Ayuntamiento sucht Fincas
Mitte letzten Jahres hat die Stadt La Orotava mit der Umsetzung eines Projektes begonnen, um die landwirtschaftliche Aktivität in der Gemeinde zu fördern und zu erreichen, dass ein Teil der brachliegenden Äcker wieder bewirtschaftet wird.
Tren del Sur könnte 2017 in Betrieb genommen werden
Die zwischen Santa Cruz de Tenerife und Playa de Las Américas geplante Zugverbindung könnte bereits 2017 im Einsatz sein.
Träumen kostet nix
Der Fußballclub CD Tenerife hat sich nach einem weiteren Sieg mit nunmehr 55 Punkten bis zur Tabellenspitze der zweiten spanischen Liga vorgearbeitet.
Sport-Stadt soll Wirklichkeit werden
Dolores Padrón, Bürgermeisterin von Puerto de la Cruz, ist von der Relevanz des Projektes der „Ciudad Deportiva“, der Sport-Stadt überzeugt.
Deutsche drehen Kurzfilm auf Gran Canaria
„Wir müssen es tun!“, sagten sich die jungen Filmemacher Stephan Helmut Beier (26) und Ray Peter Maletzki (31) beim Anblick des kanarischen Küstendorfs El Roque de Moya.
„D-Day“ 2. April
Der „D-Day“ ist für den 2. April angesetzt. An diesem Tag soll der Alcampo-Anbau, die Einkaufszeile, in der zahlreiche Geschäfte untergebracht und etwa 100 Mitarbeiter beschäftigt sind, abgesperrt und folglich geschlossen werden.
Mauereinsturz haarscharf am Drama vorbei
Der Einsturz einer Betonmauer in Playa del Inglés hat wie durch ein Wunder keine schlimmeren Folgen gehabt als acht Totalschäden an Fahrzeugen.










