In der letzten Märzwoche wird nach jüngsten Meldungen tatsächlich endlich Lanzarotes einzigartiger Konzert- und Veranstaltungssaal Los Jameos wiedereröffnet – und zwar mit der Vorstellung von Pedro Almodóvars jüngstem Film.
…und der nächste Winter kommt bestimmt
Die ungewöhnlich niedrigen Temperaturen, die seit Wochen auf den Kanaren herrschen, haben bei vielen Haushalten, die ihre Wohnung mit einem Kamin oder einem Ofen auf eine gemütliche Wohntemperatur bringen, ein gewaltiges Loch in die Brennholz-Vorräte gerissen.
Top-Themen der aktuellen WOCHENBLATT-Ausgabe
Das Wochenblatt – die Zeitung der Kanarischen Inseln – informiert alle 14 Tage deutschsprachige Touristen und Residente über Aktuelles und Interessantes aus Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote, Fuerteventura, La Gomera, La Palma und El Hierro.
Sprung nach vorne in der Fastenzeit
Weit über 2000 Jahre Christentum liegen nun hinter uns und somit auch eine teilweise strahlende, aber auch streckenweise sehr leidvolle Kirchengeschichte. Je nach der Brille des Betrachters ist diese nun eben hässlich oder bunt, heilig oder voller Irrwege, widerlich oder hoffnungsvoll. Aus all diesen positiven und negativen Seiten der vergangenen Jahrhunderte, gilt es für uns heute zu lernen.
Deutscher mit 27 Kilo Haschisch auf Teneriffa verhaftet
Beamte der Policía Nacional von Puerto de la Cruz haben auf Teneriffa einen deutschen Mann festgenommen. Der 54-Jährige, von dem nur die Initialien A.J.
22 Tote – darunter mindestens 15 Kinder
Am 15. Februar ereignete sich vor Lanzarote die bislang schlimmste Tragödie in der Geschichte der illegalen Immigration auf den Kanaren. An der Küste des Ortes Los Cocoteros in der Gemeinde Teguise, nur gute zwanzig Meter vom Ufer entfernt, kenterte kurz nach 18.00 Uhr ein Flüchtlingsboot. Mindestens 22 Menschen ertranken. Nach einem Vermissten wurde bei Redaktionsschluss noch gesucht.
„Verstecktes Juwel“
Nach zehn Jahren Umbauarbeiten – mit Pausen – fand am 13. Februar die lange herbeigesehnte Wiedereröffnung des „Parador de Tejeda“ der staatlichen Hotelkette statt. Regionalregierungschef Paulino Rivero, Cabildo-Präsident José Miguel Pérez, Tejedas Bürgermeisterin Encarnación Domínguez und der Staatssekretär für Tourismus, Joan Mesquida, bildeten das Einweihungskomitee.
Nun doch grünes Licht für Lidl
Das Urteil des Obersten Kanarischen Gerichtshofes, durch das das Verbot der kanarischen Regierung für die Niederlassung von Lidl-Märkten auf dem Archipel außer Kraft gesetzt wird, schmeckt dem Verband der kleinen und mittleren Unternehmen gar nicht.
Hafenbau in Granadilla beginnt
Im Vergleich zu dem Nutzen, den die Allgemeinheit aus dem zukünftigen Hafen ziehen wird, sei der Verlust der Seegraswiese, die dem Bau des Mammutprojektes in Granadilla zum Opfer fallen wird, durchaus zu verschmerzen.
Deutsche Fregatten besuchen Santa Cruz de Tenerife
Am 20. Januar sind die Fregatten „Sachsen“ und „Lübeck“ der Deutschen Marine in Wilhelmshaven zu einer fünfmonatigen Reise des diesjährigen Einsatz- und Ausbildungsverbandes (EAV) ausgelaufen.