Das Kulturamt von Santa Cruz de Tenerife möchte die Werke der internationalen Skulpturenausstellung aus dem Jahr 1973 in den Straßen der Stadt schützen, bzw. besser instandhalten.
Santa Cruz’ Bürgermeister wird jetzt auch der Bestechlichkeit beschuldigt
Monatelang war es still geworden um die gerichtlichen Ermittlungen gegen Santa Cruz de Tenerifes Bürgermeister Miguel Zerolo im Hinblick auf seine Verwicklung in den sogenannten Las Teresitas-Fall. Fast schon hatte es den Anschein, als würde die ganze für den Stadtvater äußerst delikate Angelegenheit nach und nach im Sande verlaufen. Doch weit gefehlt.
Siam Park eröffnet eine offizielle Schule für Rettungsschwimmer
Der Siam Park nimmt die Anmeldungen für die ersten Rettungsschwimmerkurse entgegen. Diese werden im März im Wasserpark stattfinden. Das Kursprogramm vermittelt Wissen in Erster Hilfe und Rettungsschwimmen und schließt alle mit der Unfallvorsorge im Wasser verbundenen Aspekte sowie das Verhalten in Notfällen ein.
Cayuco am Strand
Auch der Winter hält die verzweifelten Menschen in Westafrika nicht davon ab, in Fischerboote zu steigen und sich über den Atlantik auf den Weg nach Europa zu machen.
Demo gegen Arbeitsplatzstrei-chungen in der Tabakindustrie
In Santa Cruz de Tenerife folgten am 7. Februar über 500 Personen dem Aufruf der Gewerkschaften CC.OO., UGT, USO und FSOC und fanden sich zu einer friedlichen Demonstration gegen die geplanten Arbeitsplatzstreichungen in der Tabakindustrie ein.
Zweite Straßenbahnlinie ab 30. Mai in Betrieb
Am 30. Mai, dem Día de Canarias, wird die zweite Linie von Teneriffas Straßenbahn in Betrieb genommen. Das gab Cabildo-Präsident Ricardo Melchior am 4. Februar bekannt.
Aktivurlaub in absoluter Ruhe
Die Zeiten, in denen ein Garten mit Pool und gepflegte Gastronomie als Angebot von Urlaubshotels ausreichend waren, sind längst vorbei. Auf den Kanaren spezialisieren sich immer mehr Anlagen auf Wellness- und Sportangebote.
Aussichtspunkt in La Paz wird saniert
Der Aussichtspunkt „La Paz“ im gleichnamigen Ortsteil von Puerto de la Cruz wird nun endlich saniert. Das mit 500.000 Euro veranschlagte Projekt wird von der kanarischen Regierung über das Tourismusressort und den europä-ischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) finanziert.
Schärfere Kontrollen gegen illegalen Touristentransfer am Südflughafen
Illegaler Touristentransfer vom Flughafen Reina Sofía aus stellt für die Taxifahrer der Gemeinde Granadilla de Abona, die für dieses Gebiet zuständig sind, zunehmend ein geschäftsschädigendes Problem dar.
Erweiterung der Südautobahn im August fertig
Die jahrelangen Bauarbeiten an der Erweiterung der Südautobahn (TF-1) sollen nach offiziellen Angaben spätestens im August fertig werden. Diese Frist wurde der Bauleitung jedenfalls von der kanarischen Regierung gestellt und wird, so ein Sprecher des verantwortlichen Unternehmens, mit größter Wahrscheinlichkeit auch problemlos eingehalten.