Bereits im Januar waren beim Cabildo von Teneriffa knapp 20 Vorschläge für die Umgestaltung des Platzes vor der Basilika von Candelaria eingereicht worden. Die Inselverwaltung hatte einen Ideenwettbewerb ausgeschrieben, der nun einen bzw. zwei Sieger hat.
Edle Tropfen
Teneriffas Weine waren wieder einmal erfolgreich. Bei einem der großen internationalen Weinwettbewerbe, dem „Concours Mondial de Bruxelles“, der vom 25. bis 27. April in Valencia stattfand, erzielten gleich mehrere Inselweine Spitzenwertungen.
Tourismuswerbung in Florida
Teneriffa präsentiert sich dieser Tage als neue Destination für Urlauber aus Florida. Eine Cabildo-Delegation mit Vizepräsident José Manuel Bermúdez an der Spitze ist am 19. Mai nach Miami gereist, um eine Woche lang bei Treffen mit lokalen Tourismusunternehmern die Vorzüge des Ferienziels Teneriffa zu schildern.
Fahrplan-Umstrukturierung
Das öffentliche Busunternehmen von Teneriffa, Titsa, hat eine Umstrukturierung der Strecken im Süden der Insel beschlossen, von der auch die Verbindungen zum Südflughafen betroffen sind.
Miguel Zerolo hat den „sozialen Notstand“ in Santa Cruz ausgerufen
In Santa Cruz de Tenerife warten viele bedürftige Menschen schon seit Monaten auf die Zuteilung der beantragten Sozialhilfe. Die Bearbeitung der angelaufenen Anträge ist so stark im Rückstand, dass Bürger, die im Februar Sozialhilfe beantragten, noch immer keinen Cent erhalten haben.
La Mesa wird zum Politikum
Die friedliche Protestkundgebung des Verbands La Mesa, die am Vormittag des 5. Mai vor dem Rathaus von Puerto de la Cruz stattfand, hat politisch weite Kreise gezogen.
Auf den Spuren von Kolumbus
Santa Cruz de Tenerife empfing als einer der Gasthäfen der Regatta „Tall Ships Atlantic Challenge“ am 14. Mai die ersten teilnehmenden Segelschiffe.
TV und die Menschheitsgeschichte
Die Internetnutzer haben mit ihren Stimmen das Fernsehen zum Motto des nächsten Karnevals in Las Palmas de Gran Canaria gewählt.
Lidls Kanarenwebsite offen
Lidl hat im Hinblick auf die bevorstehende Eröffnung von 12 Märkten und einem Logistikzentrum auf den Kanaren Anfang 2010 bereits eine Website eigens für die Kanarischen Inseln lanciert.
Pesete hat Hochkonjunktur
Viele Spanier haben sich immer noch nicht von ihren geliebten Peseten getrennt. Und das nicht nur in Gedanken, denn viele rechnen auch heute noch lieber in Peseten als in Euro.