Überraschend kündigte Ministerpräsident José Luis Rodríguez Zapatero Mitte April Pläne zur Einführung eines gänzlich neuen Finanzierungsmodells der staatlichen Rundfunkanstalt RTVE an, die Fernseh- und Radiosender betreibt.
PP-Schatzmeister in Korruptionsskandal verwickelt
Star-Ermittlungsrichter Baltasar Garzón hat zwei weitere hohe Führungkräfte der konservativen Volkspartei (PP) in die spektakulären Korruptionsaffäre „Operación Gürtel“ involviert.
Opposition stellt eigenen Anti-Krisen-Plan vor
Nach einer erholsamen Woche im Osterurlaub auf den Kanaren trat Oppositionschef Mariano Rajoy mit einem 12-Punkte-Alternativplan vor die Medien. Mit den jetzt vorgestellten „strukturellen Reformen“ will der Chef der oppositionellen Volkspartei verhindern, wegen Passivität kritisiert zu werden.
26 Prozent mehr Strafzettel für Verkehrssünder
In den letzten zwei Jahren wurde in Spanien ein spektakulärer Anstieg von Verkehrssündern verzeichnet, die auf frischer Tat ertappt und angezeigt wurden.
Sevillas erste U-Bahn-Linie endlich eingeweiht
Fast 40 Jahre dauerte es, bis am 2. April endlich die erste Linie der Metro Sevilla eingeweiht werden konnte.
Starbesetzung
Nach Penélope Cruz und Javier Bardem hat US-Filmregisseur Woody Allen mit Antonio Banderas erneut einen spanischen Schauspieler als Darsteller für seinen neuesten Film ausgesucht.
Besinnung auf die Nächstenliebe
Zwei Bischöfe, Ángel Rubio Castro von Segovia und Francisco Cases von Las Palmas de Gran Canaria, haben die Priester in ihrer Diözese gebeten, zehn Prozent des Gehaltes, das sie im Mai zu erwarten haben, Familien zu geben, die aufgrund der Wirtschaftskrise in Not geraten sind.
„Krise macht Immobilien-Korruption den Garaus“
Miguel Ángel Torres gelangte als leitender Ermittlungsrichter in Spaniens bislang spektakulärstem Korruptionsskandal unfreiwillig zu landesweitem Ruhm. Bei dem sogenannten „Caso Malaya“ geht es um Millionen von Euro, die im Laufe der letzten Jahrzehnte aus städtischen Kassen Marbellas in private Geldbeutel wanderten.
Canario im YouTube-Orchester
Einmal im Leben in der New Yorker Carnegie Hall bei einem Konzert mitzuwirken dürfte für die meisten klassischen Musiker ein Traum sein. Für den kanarischen Musiklehrer Celso García Blanco wurde dieser Traum nun auf ungewöhnliche Weise Wirklichkeit.
80 km/h zu schnell: Polizei schnappt Raser in Santa Cruz
Die Polizei hat einen jugendlichen Raser geschnappt, der mit seinem BMW dreimal so schnell wie erlaubt unterwegs war. Die Beamten trauten ihren Augen kaum,