Das Interesse nimmt von Jahr zu Jahr zu. Längst gilt Gleitschirmfliegen nicht mehr als Risikosportart, und immer mehr Menschen befriedigen mit einem Flug ihre Sehnsucht nach Freiheit und dem Gefühl, die Welt aus der Vogelperspektive zu betrachten. Auf derselben Linie hat sich auch das internationale Gleitschirmfliegertreffen von Los Realejos seit seiner ersten Ausgabe im Jahr 2005 weiterentwickelt. Die Stadt im Orotavatal hat das enorme Potenzial dieses Trendsports erkannt und bewirbt mit „Flypa“ dieses Inselgebiet.
Kabinettsumbildung zur Überwindung der Krise
Zwar deutete schon seit längerem alles darauf hin, dass Spaniens Regierungschef José Luis Rodríguez Zapatero eine Kabinettsumbildung plante. Dass es dann aber so schnell gehen und die Umbildung so umfassend sein würde, das ahnten mit großer Wahrscheinlichkeit nur die Wenigsten.
April, April…
Bestimmt haben Sie, lieber Leser, die Meldung „Neue kanarische Airline führt Stehplätze in Flugzeugen ein“ auf Seite 6 in der letzten Ausgabe des Wochenblatts sofort scharfsinnig als unseren Aprilscherz identifiziert.
Auf Teneriffa haben bereits zwei Hotels eine temporäre Schließung bestätigt
Der Vorwand sind Renovierungsarbeiten. Dennoch lässt sich der Verdacht nicht abschütteln, dass die nunmehr bestätigte Schließung von zwei Hotels im Süden von Teneriffa nach Ostern und bis zur Sommersaison auch eng mit der schlechten Wirtschafts- und Buchungslage zusammenhängt.
Flugkapazitäten nach La Palma werden reduziert
Ab 1. Mai werden die Flugkapazitäten von wichtigen Urlaubermärkten wie Deutschland und den Niederlanden nach La Palma merklich reduziert.
Entschädigung für getrennte Zwillinge
er kanarische Gesundheitsdienst Servicio Canario de Salud (SCS) wird die Zwillingsschwestern, die durch einen Fehler kurz nach der Geburt im Krankenhaus getrennt wurden, wodurch eine von ihnen nicht bei ihren leiblichen Eltern aufwuchs, mit 900.000 Euro entschädigen müssen.
Suche nach Sara wieder aufgenommen
Auf Gran Canaria wurde die Suche nach der seit drei Jahren vermissten Jugendlichen Sara Morales wieder aufgenommen. Die Regierungsdelegierte Carolina Darias teilte mit, dass eine Spur in den Ermittlungen der Kriminalpolizei weiterverfolgt wird.
Posthume Ehrung
Das Cabildo von Gran Canaria hat Günther Kunkel (1928-2007) an einem Ort ein Denkmal gesetzt, der dem Naturfreund sicherlich recht wäre.
Entschädigung
Die kanarische Regierung wird nach einem Urteil des Obersten Kanarischen Gerichtshofs das Unternehmen Dehesa de Jandía entschädigen müssen, nachdem der 2001 verhängte touristische Baustopp, bekannt als „Moratorium“, den geplanten Bau von 1.980 Hotelbetten verhindert hat.
Weiterer Urlauberrückgang
Die Kanarischen Inseln haben im März 803.366 Urlauber aus dem Ausland empfangen, teilte das kanarische Tourismusministerium anhand der von der spanischen Zivilluftfahrtbehörde Aena erhaltenen Daten Mitte April mit.