Zum Auftakt der internationalen Tourismustagung „XII Foro Internacional de Turismo Costa Adeje“ musste sich der Vertreter der spanischen Flughafenbehörde AENA scharfe Kritik von Verantwortlichen verschiedener Airlines anhören.
Zerolo gibt Llanos den Laufpass
Santa Cruz’ Bürgermeister Miguel Zerolo (Coalición Canaria, CC) hat seinen vorerst letzten Schachzug vollzogen, um eine Allparteienregierung zustande zu bringen.
Regierungssturz in Puerto de la Cruz in Sicht
Der Oppositionsführer im Rathaus von Puerto de la Cruz und Ex-Bürgermeister Marcos Brito von der Kanarischen Koalition CC hat in einem Interview mit Radio Nacional bestätigt, dass Verhandlungen über einen Misstrauensantrag im Gange sind.
CD Tenerife mit einem Bein in der ersten Liga
Spielt der CD Teneriffa nächste Saison in der Königsklasse des spanischen Fußballs gegen Weltklassevereine wie FC Barcelona und Real Madrid?
Atlantische Gärten – lebendiger Anschauungsunterricht
Jardines del Atlantico – die Atlantischen Gärten, der beliebte Themenpark im Inselsüden ist seit vielen Jahren ein beliebtes Ausflugsziel für Urlaubsgäste. Dort kann man auf einem Spaziergang durch die 40.000 qm große Musterplantage in Begleitung mehrsprachiger Führer die Vielfalt der kanarischen Flora kennen lernen.
Gran Canarias Wahlbürger Udo A. Heinrich zum deutschen Palm Art Award 2009 eingeladen
Zum zweiten Mal nach 2007 ist der auf Gran Canaria lebende Kunstmaler Udo A. Heinrich für den Wettbewerb um den Palm-Art-Kunstpreis(PAA) nominiert.
Geht doch…
Die Bürgermeister der beiden kanarischen Provinzhauptstädte, Miguel Zerolo und Jerónimo Saavedra, wollen ideologische Gegensätze beiseite lassen und gemeinsam vorgehen.
Top-Themen der aktuellen WOCHENBLATT-Ausgabe
Das Wochenblatt – die Zeitung der Kanarischen Inseln – informiert alle 14 Tage deutschsprachige Touristen und Residente über Aktuelles und Interessantes aus Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote, Fuerteventura, La Gomera, La Palma und El Hierro.
3 Jahre Gefängnis für gefälschte Identifizierungen
„Das Nationalgericht sieht als erwiesen an, dass General Vicente Navarro wissentlich die Identifizierung von 30 Soldaten gefälscht hat, die am 26. Mai 2003 beim Flugzeugabsturz über der Türkei ums Leben gekommen sind.
Absolution durch Wahlsieg
Mariano Rajoy, der Chef der Partido Popular ist von Personen umgeben, die in den Blickpunkt der Justiz gerückt sind, weil sie mit mehreren Korruptionsfällen in Verbindung gebracht werden.