Der CD Tenerife hat zwei weitere Hürden auf dem Weg in die Königsklasse des spanischen Fußballs bravourös gemeistert und positioniert sich sieben Spieltage vor Saisonschluss auf dem zweiten Platz der Segunda División.
Königspaar kommt nach Fuerteventura
Am 26. Mai wird das spanische Königspaar Puerto del Rosario auf Fuerteventura einen Besuch abstatten. Anlass ist die 500-Jahrfeier zum Gedenken des historischen Regimiento Soria 9, des ältesten Regiments Europas.
Arbeitslosigkeit weiter gestiegen
Die schwer angeschlagene Wirtschaft fordert weiter ihre Opfer. Auf den Kanarischen Inseln sind mittlerweile 280.600 Menschen arbeitslos, was einer Quote von 26,12% entspricht.
Über 18.000 ausländische Residenten wollen wählen
Am 7. Juni werden in 27 Mitgliedsstaaten der EU Wahlen zum Europäischen Parlament durchgeführt. Auf den Kanarischen Inseln haben nach Angaben des Nationalen Statistikinstituts 18.342 Residenten aus europäischen Ländern ihre Absicht zur Wahl zu gehen kundgetan.
Germanwings könnte im Winter die Kanaren anfliegen
Die Lufthansa-Tochter Germanwings könnte im nächsten Winter neue Linien auf die Kanaren in den Flugplan aufnehmen.
Vueling will Flugfrequenzen zwischen Kanaren und Europa erhöhen
Die spanische Billigfluggesellschaft Vueling hat nicht vor, Flugkapazitäten von und zu den Kanaren zu kürzen. Dies bestätigte der Vorsitzende der Airline, Josep Piqué, der kürzlich auf Teneriffa an einer Tagung teilnahm.
Höhere Zollfreimengen im Reisegepäck
Ein aufmerksamer Leser hat unsere Zeitung auf die neuen abgabefreien Einfuhrmengen von Reisemitbringseln von Nicht-EG-Mitgliedstaaten hingewiesen, die aufgrund ihres speziellen steuerrechtlichen Status auch für die Kanarischen Inseln gelten.
Weinbauernverband fordert Ausschank von Inselwein bei offiziellen Anlässen
Der kanarische Weinbauernverband Avibo hat alle öffentlichen Institutionen auf den Inseln dazu aufgerufen, bei offiziellen Anlässen kanarische Produkte, insbesondere kanarischen Wein, zu konsumieren.
Urlaub, aber umweltfreundlich
„Bei meinem Besuch auf Teneriffa habe ich viele langjährige TUI Partner getroffen und auch viel Neues entdeckt. Die Treffen mit engagierten Hoteliers, Biologen und Menschen aus Tourismus und Politik zeigen, dass der Umweltschutz eine immer größere Bedeutung erhält und Beachtung findet. Ich freue mich, dass wir nun auch den deutschen Fernsehzuschauern davon berichten können!“
Rauch- und Alkoholverbot an Stränden nicht durchgesetzt
Die Pläne des Gemeinderats von Arona, ein Alkohol- und Rauchverbot an den Stränden einzuführen, sind vorerst gescheitert.