Spaniens Präsident José Luis Zapatero wird als offizielles Mitglied am nächsten G-8-Gipfel von 8. bis 10. Juli teilnehmen.
Doppelte Erbschaftssteuer ist weiterhin zulässig
Die Klägerin, die in Deutschland wohnt, ist Alleinerbin einer im Jahr 1999 in Deutschland verstorbenen Person, die dort ebenfalls ihren letzten Wohnsitz hatte.
Immobilien in Spanien über Gesellschaften halten
Da sitzen auf Mallorca, an der Costa del Sol und in anderen gefragten Gebieten Advokaten oder ähnliche „Spezialisten“ die auch durch Werbeanzeigen in der Presse bekanntgeben, dass sie darauf spezialisiert seien, Gesellschaften zu gründen, die dann Immobilien erwerben.
Straßen des Lebens
In seinem Tagebuch überliefert Albert Schweitzer, der unvergessene Arzt und Philosoph, etwas ganz Bemerkenswertes: In einem entlegenen Gebiet Afrikas hat er den Fluss benutzt, um zur schwer kranken Frau eines Kollegen zu kommen. Als er da so auf dem Deck des Schleppkahns saß und eine Herde Nilpferde beobachtete, da kam ihm schlagartig der Begriff: „Ehrfurcht vor dem Leben“ in den Sinn.
Leiche der vermissten Titsa-Busfahrerin gefunden
Gut zwei Monate nach ihrem rätselhaften Verschwinden hat die Kriminalpolizei in La Laguna die Leiche der 39-jährigen Isabel Canino gefunden.
Makaberer Fund am Straßenrand
Ein Landstreicher fand am 10. Mai auf einem Grundstück in der Nähe der Carretera de Chile in Gran Canarias Hauptstadt Knochenreste, die er als die eines Menschen deutete und informierte die Polizei.
Mogán überholte Puerto de la Cruz und Arona
Die Gemeinde Mogán war in den ersten Monaten dieses Jahres der meistbesuchte Ferienort der Kanarischen Inseln.
„Ganzheitlicher Plan für die Kanaren“
Am 16. Mai reiste Ministerpräsident José Luis Rodríguez Zapatero auf die Kanarischen Inseln, um an zwei Meetings teilzunehmen, die im Rahmen der Vorkampagne zu den EU-Wahlen von den kanarischen Sozialisten veranstaltet wurden.
Krise auf den Inseln – „Die Zeit drängt“
„Es kann nicht angehen, dass Regionen mit einer Arbeitslosenquote von 8% dieselbe Unterstützung vom Staat erhalten, wie die Kanaren mit einer Quote von über 27%.“
Eine Million zur Förderung des nautischen Tourismus
Die kanarische Regierung hat über das Tourismusamt ein neues Produkt vorgestellt, das die Inseln einem weiteren Urlaubersegment hin öffnet bzw. weiter fördern soll.