Das Ergebnis der Auswertung der vulkanologischen Daten der Kanaren durch die Teilnehmer der Vulkanologie-Tagung ist sehr beruhigend.
Inseln für Feinschmecker
Jedes Jahr am 30. Mai wird die Autonomie der Kanaren gefeiert. Sie geht auf den 30. Mai des Jahres 1983 zurück, an dem die erste kanarische Parlamentssitzung stattfand.
Zurück in die Freiheit
In verschiedenen Orten auf den Kanaren wurden kürzlich Meeresschildkröten zurück in die Freiheit entlassen.
Hitze-Prävention
Am 1. Juni hat das kanarische Gesundheitsamt die diesjährige Hitze-Präventionskampagne gestartet, die bis 30. September läuft.
Die Krise beschert der PP mit 23 Sitzen einen klaren Triumph
„Die Konservativen wurden erneut die erste Kraft, Grüne und Minderheiten verzeichneten Gewinne und die linken Parteien Stimmverluste in fast allen europäischen Ländern“, so war in den Zeitungen zu lesen und in den Fernsehberichten am Abend des Wahltages zum Europäischen Parlament zu erfahren. Auch in Spanien zeichnete sich dieser Trend deutlich ab.
Regierung kündigt Wirtschaftswachstum für 2011 an
Die nächsten zwei Jahre müssen irgendwie durchgestanden werden, so das Fazit der Bürger auf die Ankündigung von Wirtschaftsministerin Elena Salgado, das BIP werde in diesem Jahr um 3,6% fallen (bislang war die Rede von 1,6%).
Südatlantik-Forum – gemeinsam stark
Auf Lanzarote fand am 12. und 13. Juni die erste Tagung des sogenannten „Foro Atlántico Sur“ statt, eine Initiative die mit dem Ziel einer engeren Zusammenarbeit und besseren Verständigung der teilnehmenden Staaten dreier Kontinente startet. Vertreter aus zwölf Ländern haben an diesem ersten Treffen teilgenommen.
Wirkt die Krise abschreckend?
Nachdem zwei Monate lang keine Bootsflüchtlinge auf den Kanaren angekommen waren, teilte die Guardia Civil am 3. Juni mit, dass tags zuvor etwa fünf Meilen von der Nordküste von Lanzarote entfernt ein Boot mit illegalen Immigranten aus Marokko gesichtet wurde.
Drogenhändlerbande auf Teneriffa aufgeflogen
Bei einer Operation gegen Drogenhändler konnten 1.700 Kilo Haschisch und 34.000 Euro sichergestellt werden.
Schnurren statt Knattern
Die Gemeinde Arona im Süden Teneriffas geht mit gu-tem Beispiel in Sachen nachhaltiger Mobilität voran. Anfang Juni wurde die neue Zweiradflotte der Ortspolizei (Policía Local) vorgestellt, die aus fünf Elektrorollern besteht.