Angesicht der vielen deutschen Ansässigen, die in Spanien eine dauerhafte Bleibe gefunden haben, stellt sich für viele die Frage, wie man sein Vermögen richtig vererbt.
Spanien-Immobilie und Scheidung
Spanien-Immobilien werden in aller Regel mittels notarieller Kaufurkunde von beiden Eheleuten gemeinsam erworben, also mit der so genannten Escritura pública de compraventa.
Knast-Wechsel
Der Richter, der den „Fall Union“ leitet, hat die Verlegung von Dimas Martin, der als einer der Hauptverdächtigen gilt, vom Gefängnis Tahiche auf Lanzarote nach Tenerife 2 auf Teneriffa angeordnet.
Behinderungen
In der Bibel gibt es ja eine Vielzahl von wunderbaren Heilungsgeschichten, aber eine ist darunter, die hat es mir im Besonderen angetan. Es ist die Heilung eines Blinden am Wegrand, wie es uns im Johannes-Evangelium (9, 1-12) überliefert ist.
Dankesbezeugung
Angel Llanos, Sprecher der Partido Popular im Rathaus von Santa Cruz und Vizesekretär der Partei auf den Kanaren hat 90.000 Dankschreiben an die Bürger von Santa Cruz verschickt.
Top-Themen der aktuellen WOCHENBLATT-Ausgabe
Das Wochenblatt – die Zeitung der Kanarischen Inseln – informiert alle 14 Tage deutschsprachige Touristen und Residente über Aktuelles und Interessantes aus Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote, Fuerteventura, La Gomera, La Palma und El Hierro.
Holländer lag tagelang tot in seiner Wohnung auf La Gomera
Ein Holländer ist am Montag tot in seiner Wohnung auf La Gomera gefunden worden. Nachbarn hatten den ca. 50-jährigen Mann schon seit einer Woche
Leiche eines englischen Touristen auf der Straße gefunden
Den Verletzungen zufolge war der Mann mehrfach überfahren worden.
35 Blaue Flaggen für die Kanaren
An 32 Stränden und drei Yachthäfen (sieben Strände und ein Hafen mehr als letztes Jahr!) wird in diesem Jahr die Blaue Flagge der FEE flattern und Badegästen signalisieren, dass sie sich an einem Strand mit hohen Umweltstandards sowie guten Sanitär- und Sicherheitseinrichtungen befinden.
Benzin- und Tabaksteuer erhöht
Als José Luis Rodríguez Zapatero 2004 die Wahlen in Spanien gewann, hatte er ein herausragendes Motto auf seiner Agenda stehen: Steuersenkungen, so sagte er, seien „Sache der Sozialisten“ und spielte damit auf die von seinem konservativen Vorgänger Aznar eingeleiteten Steuerreformen und -senkungen an. Tatsächlich hat er diese Politik bislang auch verfolgt.