Interview mit der Bundeskanzlerin im Vorfeld der Bundestagswahl 2009 Berlin – Frau Bundeskanzlerin, mit welcher zentralen Botschaft wird die CDU in den Bundestagswahlkampf ziehen?
Gewinnrückgang bei El Corte Inglés
Die spanische Kaufhauskette El Corte Inglés erzielte im Jahr 2008 einen Nettogewinn von 382 Millionen Euro. Dies teilte die Nachrichtenagentur EFE mit und führte den im Vergleich zu 2007 um 47% gesunkenen Gewinn auf den verminderten Konsum zurück.
Hausverlosung in Spanien
Aufgrund der Immobilienkrise suchen Immobilieneigentümer nach einer Alternativlösung, um ihre Immobilie auf dem Immobilienmarkt zu veräußern.
Achtung: Ohne Pass bleiben Sie am Boden!
Wer sich bisher in Spanien als Resident bei Flügen oder Fährverbindungen zwischen den Inseln oder auf das spanische Festland allein mit der praktischen Tarjeta de Residencia ausgewiesen hat riskiert jetzt, am Boden bzw. an Land zu bleiben.
Schwarzgeld als Erbschaftsfalle
Zunächst ist die Freude riesig. Nach dem Tod des Vaters im Mai 2009 erfährt der Sohn als Alleinerbe, dass im Ausland ein Konto des Vaters existiert, auf dem sich über eine Million Euro befinden.
Dummejungen-Streich
Vier Männer haben nachts eine riesige, 30 qm große spanische Flagge gestohlen, die an der Avenida de la Constitución in Granada wehte.
Autofahrer rastete aus
Die Nationalpolizei im nordspanischen El Ferrol hat einen 34-jährigen Mann festgenommen, der mit einer Machete auf einen Beamten losgegangen war.
Preise fressen Löhne
Gemäß der UBS-Studie „Preise und Löhne 2009“ sind Oslo, Kopenhagen, Zürich, Genf und Tokio die teuersten Städte der Welt.
Kanaren bestehen auf langfristigem Wegfall der Flughafengebühren
Eine spanische Tageszeitung titelte im Leitartikel: „Tourismus als Rettungsring – der gesunde Menschenverstand als Philosophie“, und bringt es damit auf den Punkt.
Sightseeing auf Lanzarote
Der spanische Regierungschef José Luis Rodríguez Zapatero erklärte während eines Besuchs in der berühmten Anlage „Los Jameos del Agua“ in Lanzarote, dass die Kanarischen Inseln ihre Zukunft auf einem qualitativ hochwertigen und nachhaltigen Tourismusmodell aufbauen müssen.